
Website Optimierung mit A/B-Tests – der Podcast
Was spricht deine Websitebesucher an? Welche Elemente machen Besucher zu Käufern? Erfahre es im A/B-Testing Podcast!
Inhaltsverzeichnis
In dieser Ausgabe finden Sie eine kurze Zusammenstellung folgender aktueller Themen:
AdWords im neuen Design | neue Anzeigenvorschau | neue Abrechnungsansicht | AdWords-IF Funktion erneuert | Zweitsprachen im Merchant Center | AMP Deepviews
Fast ein Jahr ist es her, dass Google ein neues Interface in AdWords angekündigt hat. Immer öfter zeigt sich dieses jetzt schon in einigen AdWords-Konten als Alpha-Version im amerikanischen Raum. Ausgewählte Nutzer erhalten oben rechts im Konto eine Notiz. Sie können dann zum einen eine geführte Tour durch das neue Interface in Anspruch nehmen, zum anderen haben sie die Möglichkeit, zwischen der neuen und alten Ansicht hin- und herzuwechseln.
Abb. 1: neues Interface auswählbar, Quelle: internetkapitaene.de
Hier gibt es einen Screenshot vom neuen Design – es erinnert an das neue Merchant Center Design. Wann wir in Deutschland das neue Design testen können, ist noch unklar. In Twitter finden Sie unter dem Hashtag GoogleAdwordsAlpha zudem weitere Bilder zum neuen AdWords-Design.
Abb. 2: neues AdWords Interface, Quelle: internetkapitaene.de
Wenn Sie eingeloggt sind, können Sie nun nicht nur sehen, ob Ihre KeywordsWas bedeutet Keywords bei Google Ads? Keywords in Google Ads sind Wörter oder Wortgruppen über die Sie bestimmen können zu welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden sollen. Keywords sollten Ihr angebotenes Produkte oder Ihre Dienstleistung beschreiben. bzw. Anzeigen ausgespielt werden. Sie erfahren jetzt neuerdings auch, welche Anzeigenerweiterungen gegebenenfalls fehlen, an welcher Stelle im Konto sich das Keyword befindet und Ihnen wird angezeigt, warum die Anzeigenerweiterungen nicht ausgespielt werden. Beispielsweise kann es ein Fehler oder die Entscheidung von Google sein, dass eine Erweiterung an dieser Stelle nicht passt oder eine andere eine höhere KlickrateWas bedeutet "CTR" im Google Ads Interface? Mit der Klickrate (Click-through-Rate – CTR) wird angegeben, wie häufig Nutzer auf Ihre Anzeige geklickt haben, nachdem sie ihnen präsentiert wurde. So können Sie ermitteln, wie effektiv Ihre Anzeige ist. CTR= Klicks/Impressionen erzielen würde. Zudem ist der Button „Seite teilen“-Link rechts oben in der Ecke neu. Es ist ein Link generierbar, der mit Externen (z.B. den Kunden selbst) teilbar ist.
Des Weiteren gibt es die Ausgabe auch für Smartphones und Tablets. Diese Ansicht ist ebenfalls mit anderen teilbar.
Die Abrechnungsansicht hat sich im letzten Monat kurzfristig verändert. Für uns als Agentur stellte dies leider keine Verbesserung dar. In Foren und Blogs kursierten nach Einführung des neuen Interfaces Anleitungen, wie man die Rechnungen überhaupt findet. Früher waren die Rechnungen direkt klickbar. Nun waren die Rechnungen erst nach drei KlicksWas bedeutet Klicks bei Google Ads? Ein Klick wird erfasst, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt. aufrufbar, was aufgrund der Vielzahl an Kunden und Konten für unsere Buchhaltung erheblichen Mehraufwand bedeutete. Mittlerweile wurde hier etwas nachgebessert, trotzdem könnte die Darstellung hier weiter optimiert werden.
Google hat nun die IF-Funktion zur Ersetzung des Anzeigentextes mit dynamischen Daten erweitert. Bisher gab es nur die Möglichkeit, bestimmte Bedingungen, entweder mit der Countdown Funktion oder mit Hilfe eines Geschäfts-Datenfeeds, anzupassen. Dieses neue Feature legt den Fokus darauf, schnell Anzeigen für bestimmte Nutzergruppen abzuändern. Es ermöglicht nun, Anpassungen bezüglich der Geräte oder anhand einer Remarketing-Liste vorzunehmen. Viele andere Zielgruppen- und Nutzerausrichtungen sind allerdings für die Zukunft denkbar.
Möchte man nun einen differenzierten Text einfügen, so beginnt man den auswechselbaren Text mit {=IF” (und ergänzt dann entweder für das entsprechende Gerät z.B. „device=mobile“ oder für eine Remarketing-Liste „audience IN“ und anschließend die entsprechende Zielgruppe in Klammern, z.B. Warenkorbabbrecher). Dem folgt ein Komma und dann der Text, wenn das jeweilige Kriterium erfüllt ist. Danach wird eine Klammer und ein Doppelpunkt eingefügt. Darauf folgt der Text, wenn das Kriterium nicht erfüllt ist, und eine geschweifte Klammer. Zusammen sollte das Ganze folglich so aussehen:
{=IF(device=mobile or audience IN(audiencelist1,audiencelist2), Custom Text): Default Text}
Die Anpassungen sind an allen Stellen der ETAs mit Ausnahme der finalen URL möglich.
Jetzt besteht im Merchant Center die Möglichkeit, mehr als eine Sprache für manche Zielländer auszuwählen. Dies ergänzt nun die vor einiger Zeit eingeführte Neuerung, dass auch Währungen für bestimmte Länder im Merchant Center anpassbar sind. Diese Anpassungen sind nützlich für Werbetreibende, die in mehreren Ländern mit verschiedenen Sprachen aktiv sind. Ziel ist es, nicht mehr ein Extra-Merchant Center pro Land/Sprache/Währung erstellen zu müssen. Die möglichen Zweitsprachen findet man bereits unter Sprachen für das Zielland:
Nun eine Neuigkeit, die nicht direkt mit AdWords zusammenhängt.
Das neue Feature AMP Deepviews ermöglicht Apps, die der User nicht installiert hat, mit einer Art Vorschau ihres Contents in der Google Suche, kostenlos zu erscheinen. Bis vor kurzem war es nur möglich, User, die die App bereits installiert hatten, durch Deeplinks über die Google Suche auf eine bestimmte Seite/Funktion der App zu führen. Die neue App ermöglicht jedoch die Vorschau des App Contents auch für nicht installierte Apps und führt nach dem Installieren auf die gewünschte Unterfunktion/Seite in der App. Das Feature wird mithilfe eines SDK in die App eingebaut.
So kann das Ganze dann aussehen:
Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren News-Beitrag interessieren. Sollten Sie Fragen zu diesen Themen haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen und wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Eric Hinzpeter ist Content Marketing Experte bei der führenden Google Ads und Microsoft Ads Agentur Smarketer. Er ist Produzent und Host des Smarketer Performance Podcast und erstellt regelmäßig Video- und Textinhalte rund um das Thema Onlinemarketing.
Es wurde noch kein Kommentar geschrieben