In dieser News-Ausgabe finden Sie eine kurze Zusammenstellung der aktuellsten Themen:
Google testet neues Sitelinks-Format | Shopping mobil neues Format | Erweiterte Gebotsanpassung | Batch in der Google Bildersuche | Reduzierung der Ergebnisanzahl in der Google Suche | Geänderte Ansicht Google Lokal | Local Inventory Ads für Bing Shopping Kampagnen | Neue Features der neuen AdWordsoberfläche | Google testet Auto-Play Videos in der Google Suche | Skript für doppelte Anzeigen | Benutzerdefinierte Regeln im AdWords Editor | Google testet eigene Umwandlung von Websites in mobil optimierte Ansicht | Headline Rotation in AdWords Anzeigen | Gmail Keyword Targeting entfällt | Adsense neue Bannerformate | VR Ads Formate Test | Bing schafft Kampagnenplaner ab – neues Tool Keywordplaner
1. Google testet neues Sitelinks-Format
In den Suchergebnissen und AdWords-Anzeigen testet Google immer wieder neue Sitelinks-Formate. Mobile Sitelinks werden derzeit nur als Karussell ausgespielt. Dagegen wird momentan ein Listen-Format getestet.

Abb. 1: Neues Sitelink Format, Bildquelle: www.adseed.de
2. Shopping mobil neues Format
Google testet eine andere Variation der mobilen Shopping Anzeigen. Diesmal sehen die Shopping Ergebnisse aus wie PreiserweiterungenWas bedeutet Preiserweiterung bei Google Ads? Preiserweiterungen sind eine Variante der Anzeigenerweiterungen mit der Sie Nutzern Ihre Produkte und Dienstleistungen detailierter präsentieren können. Sie können so zum Beispiel direkt unter Angabe des Preises und einer kurzen Beschreibung auf einzelne Produkte auf Ihrer Webseite verlinken.. In den Screenshots sehen Sie Beispiele dafür:

Abb. 2: Neues Shopping Format für Mobilgeräte, Bildquelle: www. searchengineland.com
3. Erweiterte Gebotsanpassung
Diese Gebotsanpassung bietet sich für alle Werbetreibende an, welche mehr Anrufe generieren wollen. Hier haben Sie im neuen AdWords-Interface die Möglichkeit erweiterte Gebotsanpassungen vorzunehmen. „Anrufe“ können so mit einer Gebotsanpassung versehen werden, wodurch die Telefonnummer öfter eingeblendet wird und Nur-Anruf-Anzeigen auf einer besseren Position ranken.
4. Batch in der Google Bildersuche
Nutzer, die nach Produkten auf der Google Bildersuche suchen, werden nun feststellen, dass manchmal Bilder, die an der Spitze der Ergebnisse erscheinen, mit einem „Produkt“ gekennzeichnet sind. Dies ist Teil der neuen Abzeichen Markup Google.

Abb. 3: Produkt Batch in der Bildersuche (1), Bildquelle: www. searchengineland.com
Hier sehen Sie, wie das Ergebnis in den USA mit dem Shopping-Ad-Karussell über den Angeboten aussieht:

Abb. 4: Produkt Batch in der Bildersuche (2), Bildquelle: www. searchengineland.com
Site-Besitzer können ein Markup-Schema auf ihren Seiten einfügen, um diese Zeichen für Produkte, Rezepte, Videos und GIFs anzuzeigen. Google hat das Anzeigenkarussell in der Bildsuche im März 2016 eingeführt. Für Werbezwecke kategorisiert Google die Bildsuche nach Suchpartnern.
5. Reduzierung der Ergebnisanzahl in der Google Suche
Google testet die Reduzierung der Beiträge in der Google Suche auf mobilen Endgeräten. Statt des automatischen Erscheinens von mehr Ergebnissen beim Herunterscrollen, erscheint nun ein Button mit „Jetzt mehr Ergebnisse anzeigen“. Außerdem wurde die Anzahl der Ergebnisse von den üblichen 10 auf 4 reduziert.

Abb. 5: Button mehr Ergebnisse in der Suche auf Mobilgeräten, Bildquelle: www.thesempost.com
6. Geänderte Ansicht Google Lokal
Google führt momentan auch Tests zur Darstellung der Anzeigen in Google Maps durch. Normalerweise erscheint das Ad Zeichen neben der Sternebewertung. Neuerdings wird das Ad Zeichen bei keiner vorhandenen Sternebewertung allerdings noch weiter unten neben der Adresse platziert. So erscheint dieses noch weniger auffällig.
Version neben Sternebewertung:

Abb. 6: Geänderte Ansicht Google Lokal (1), Bildquelle: www.thesempost.com
Neue Version neben Adresszeile:

Abb. 7: Geänderte Ansicht Google Lokal (2), Bildquelle: www.thesempost.com
7. Local Inventory Ads für Bing Shopping Kampagnen
Nachdem sich die Bing Ads Shopping Kampagnen bei Bing etabliert haben, kommen nun Local Inventory Ads. Diese zeichnen sich durch den klickbaren „In Store“ Button aus.

Abb. 8: Local Inventory Ads für Bing Shopping Kampagnen, Bildquelle: www. advertise.bingads.microsoft.com
Diese Funktion soll wie auch bei AdWords den Online- & Offline-Traffic vereinen und die Abverkäufe steigern. Es gibt bisher leider noch kein genaues Release-Datum für die Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit.
8. Neue Features der neuen AdWordsoberfläche
Auch wenn wir uns erst noch an die neue AdWordsoberfläche gewöhnen müssen, bietet diese einige exklusive Features. Das erste sind die Promotions-Erweiterungen. Damit können Sie einzelne Aktionen in Textanzeigen bewerben, welche mit einem extra Symbol gekennzeichnet werden.
Weiterhin ist es möglich für Suchkampagnen je nach Haushaltseinkommen die Gebote anzupassen.

Abb. 9: Neue Features der neuen AdWordsoberfläche (1), Bildquelle: www. searchengineland.com
Außerdem können Sie die Gebotsanpassung für Telefonanrufe in der neuen Oberfläche nutzen. Damit erscheinen Anzeigenerweiterungen z.B. öfter in mobilen Anzeigen.
Auch eines der neuen Features sind N-Diagramme. Dafür wird ein Wörterdiagramm mit wichtigen Suchbegriffen, die zu einer Ausspielung in der jeweiligen KampagneWas bedeutet Kampagne bei Google Ads? Eine Kampagne besteht aus mindestens einer Anzeigengruppe mit den dazu gehörenden Anzeigen, Keywords und Geboten, Budget, geografischer Ausrichtung und anderen Einstellungen. Kampagnen eignen sich, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen nach Kategorien zu organisieren. geführt haben, erstellt. So erhält man einen schnellen, graphischen Überblick über die SuchbegriffeWas bedeutet Keywords bei Google Ads? Keywords in Google Ads sind Wörter oder Wortgruppen über die Sie bestimmen können zu welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden sollen. Keywords sollten Ihr angebotenes Produkte oder Ihre Dienstleistung beschreiben..

Abb. 10: Neue Features der neuen AdWordsoberfläche (2), Bildquelle: www. searchengineland.com
9. Google testet Auto-Play Videos in der Google Suche
Zurzeit fährt Google einen Test mit Videos, die automatisch im Knowledge Panel (bei den Suchergebnissen an der Seite) abgespielt werden. Für bestimmte Google Nutzer, die Teil des Experimentes sind, wird das Video damit automatisch abgespielt (für Filme und Fernsehsendungen):

Abb. 11: Auto-Play Videos in der Google Suche, Bildquelle: www. searchengineland.com
Dies würde die Aufmerksamkeit natürlich verstärkt auf den rechten Seitenrand mit dem Knowledge-Graph lenken. Bisher ist nicht bekannt, ob dazu noch weitere Tests laufen werden oder das Feature überall ausgerollt werden wird.
10. Skript für doppelte Anzeigen
Einige von Ihnen kennen das Problem mit den doppelten Anzeigen in einer AnzeigengruppeWas bedeutet Anzeigengruppe bei Google Ads? Eine Anzeigengruppe enthält eine oder mehrere Anzeigen. Jede Kampagne besteht immer aus mindestens einer Anzeigengruppe. Mithilfe von Anzeigengruppen können Anzeigen thematisch sortiert werden.. Ab sofort gibt es dafür ein Skript, welches die doppelten Anzeigen pro Anzeigengruppe labelt. Das Skript schaut sich darüber hinaus die Performance der letzten 30 Tage an und labelt von den doppelten Anzeigen die besser performende AnzeigeWas bedeutet Anzeige bei Google Ads? Eine Anzeige in Google Ads sind alle dem Nutzer gezeigten Werbemittel. Es gibt in Google Ads verschiedene Formen von Text, Bild und Videoanzeigen. mit „keep“ und die schlechter performende Anzeige mit „pause“. Anschließend können Sie sich die Anzeigen leicht nach Label filtern und pausieren oder ggf. löschen. Das Skript kopieren Sie in Ihr Konto hinein. Sie können die Optionen des Skripts nach Ihren Wünschen anpassen.
Optionen:
- campaignNameDoesNotContain und campaignNameContains
- ignorePausedCampaigns
- checkUrl
- metric (CTRWas bedeutet "CTR" im Google Ads Interface? Mit der Klickrate (Click-through-Rate – CTR) wird angegeben, wie häufig Nutzer auf Ihre Anzeige geklickt haben, nachdem sie ihnen präsentiert wurde. So können Sie ermitteln, wie effektiv Ihre Anzeige ist. CTR= Klicks/Impressionen, clicks, impressions, cost, average CPC und ConversionsEine Conversion ist grundsätzlich mit einer Zielerreichung gleichzusetzen. Dabei kann die Zieldefinition durchaus unterschiedlich und z.B. eine Mindestanzahl an Seitenaufrufen, Abonnieren eines Newsletters oder Bestellung in einem Shop sein.)
- caseSensitive (“Buy This Now” wird anders behandelt als “buy this now.”)
- Label mit keepLabel und pauseLabel
Das Skript finden Sie hier.
11. Benutzerdefinierte Regeln im AdWords Editor
Der neue Abschnitt „Benutzerdefinierte Regeln“ befindet sich im linken Navigationsbereich im AdWords Editor. Hier sind standardmäßig bereits Warnungen als Regel hinterlegt wie beispielsweise „nicht mind. 4 Sitelinks“ hinterlegt, „keine AnruferweiterungWas bedeutet Anruferweiterung bei Google Ads? Mit Anruferweiterungen fügen Sie Ihren Anzeigen eine Telefonnummer hinzu, wodurch die Klickrate steigen kann. Wenn eine Anruferweiterung zu sehen ist, können Nutzer auf eine Schaltfläche tippen oder klicken, um direkt bei Ihrem Unternehmen anzurufen. Dies ermöglicht Ihnen, mehr Conversions zu erzielen und zu erfassen.“, „weniger als 3 Anzeigen“ u.v.m.

Abb. 12: Benutzerdefinierte Regeln im AdWords Editor, Bildquelle: Smarketer
Weitere Features des aktualisierten AdWords Editors sind: Unterstützung der Gebotsstrategie „Conversions maximieren“ & Imageupload für Universal App-Kampagnen. Probieren Sie die Regeln gern einmal aus und sagen Sie uns Bescheid, ob sie für Sie von Nutzen sind!
12. Google testet eigene Umwandlung von Websites in mobil optimierte Ansicht
Google testet momentan ein Feature, mit dem nicht mobil optimierte Seiten für den Suchenden in mobil optimierte Seiten umgewandelt werden können. Dabei öffnet sich beim Laden der Seite ein Banner von Google, um die Website mobil optimiert zu machen.

Abb. 13: Ansicht des Banners, Bildquelle: www.thesempost.com
Mit Klick auf den Banner wandelt Google die Seite mobilfreundlich um:

Abb. 14: mobilfreundliche Seite, Bildquelle: www.thesempost.com
Ob sich das Feature auch außerhalb des Tests durchsetzen wird, ist abzuwarten.
13. Headline Rotation in AdWords Anzeigen
Google testet aktuell die Möglichkeit, per Häkchen die für ETAWas bedeutet ETA bei Google Ads? Die Abkürzung ETA steht für Erweiterte Textanzeige. Sie bezeichnet einen Anzeigentyp bei dem bis zu 3 unterschiedliche Anzeigentitel und 2 Beschreibungen eingetragen werden können. Anzeigentitel 3 und Beschreibung 2 werden dabei nicht immer angezeigt. bereitgestellten Headlines zu tauschen und damit weitere Anzeigenvarianten in die Anzeigenrotation zu bringen. Das Tauschen der Überschriften ist ein Best Practice im Rahmen der Anzeigengestaltung und wird durch dieses Feature automatisiert. Der Test steht bisher nur für einen kleinen Teil zur Verfügung.

14. Gmail Keyword Targeting entfällt
Google wird zukünftig für die Werbeausspielung, also zum Targeting passender Anzeigen, das Email-Postfach nicht mehr scannen. Somit wird das Gmail Targeting mit Keywords wahrscheinlich entfallen bzw. geändert werden.
Google scannt die Mails natürlich weiterhin, vor allem zur Erkennung von Spam-Mails. Außerdem ist für das personalisierte Gmail Targeting von Anzeigen der Mail-Inhalt nicht so wichtig, denn durch Google Accounts und das eingeloggt sein im Gmail-Account stehen noch ausreichend Informationen zur Anzeigenausrichtung zur Verfügung.
15. Adsense neue Bannerformate
AdSense Native Ads heißen die neuen Werbeformen für AdSense-Nutzer. Die Anzeigenformate sollen sich noch besser an das Design der Webseite und deren Platzierung anpassen. Es wurden drei neue Formate angekündigt:
- Matched Content Banner: Das Matched Content-Tool verweist auf ähnliche Inhalte innerhalb einer Webseite. Mit der neuen Funktion lassen sich dazwischen auch Werbeanzeigen platzieren.
- In-feed Ads: Die In-feed Ads sind auf Artikel-Feeds ausgerichtet und lassen sich im Design so anpassen, dass sie auf den ersten Blick zwischen den Artikeln nicht als Anzeige auffallen.
- In-article Ads: Die In-article Ads dagegen werden mitten im Text platziert. Auch hier lassen sich Design und Struktur so anpassen, dass die Anzeige möglichst mit dem Artikel bzw. der Webseite verschmilzt.
Die neuen Bannerformate werden verstärkt dazu führen, dass die responsive Ads noch größere Reichweite und Beliebtheit erlangen.
16. VR Ads Formate Test
VR Anwendungen sind zwar beliebt, aber teuer in der Entwicklung. Um die Entwicklung zu stützen, entwickelt Google derzeit VR Anzeigenformate. Im ersten Entwurf ist eine Art Würfel geplant, der beim Anschauen oder darübersteuern zur InteraktionWas bedeutet "Interaktion" im Google Ads Interface? Eine Interaktion ist die Hauptaktion des jeweiligen Anzeigenformats. Dazu zählen unter anderem Klicks auf Text- und Shopping-Anzeigen sowie Aufrufe von Videoanzeigen. „einlädt“ und Videos abspielen könnte. Derzeit werden noch weitere Kooperationspartner für dieses Projekt im Frühstadium gesucht, auf das man sich noch per Formular bewerben kann.
17. Bing schafft Kampagnenplaner ab – neues Tool Keywordplaner
Bing wird Ende Juli seinen Kampagnenplaner abschaffen und diesen durch den Keywordplaner ersetzen. Der Keywordplaner bietet schon jetzt viele der Features des Kampagnenplaners und es sind noch weitere Einstellmöglichkeiten geplant. Innerhalb der Bing Oberfläche finden Sie den Keywordplaner unter Tools.
Es wurde noch kein Kommentar geschrieben