Sitelinks gehören schon seit einigen Jahren zum Repertoire von Google AdWords. Sie sind dazu gedacht, Textanzeigen in der Google Suche mit Zusatzinformationen auszustatten. Im Gegensatz zu den jüngeren Call-Out Anzeigen besitzen Sitelinks noch einen zusätzlichen Link zur Webseite des Werbetreibenden. Dieser unterscheidet sich meist von der normalen Hauptverlinkung der Textanzeigen.
Es hat sich gezeigt, dass Nutzer dieses Angebot optisch zwar wahrnehmen – durch bekanntermaßen höhere Klickraten auf die TextanzeigeWas bedeutet Textanzeige bei Google Ads? Textanzeigen bei Google Ads sind Werbeanzeigen, die ohne Fotos uns Grafiken auskommen und den Nutzer ausschließlich über den Text zur Interaktion bzw. Klick führen. Textanzeigen umfassen den Link zur Website und die Beschreibung einer Dienstleitung oder eines Produkts. generell – dem direkten Link des Sitelinks im Verhältnis aber selten folgen.

Abb. 1: Beispiel für einen Sitelink innerhalb einer AdWords Text-Anzeige
Google hat diesen Bereich mit den sogenannten Dynamischen Sitelinks ausgebaut bzw. erweitert.
Dynamische Sitelinks sind, wie normale Sitelinks, Anzeigenerweiterungen die dem Nutzer einen informellen Mehrwert bringen sollen. Der Unterschied zwischen ihnen besteht in der Bereitstellung. Im Gegensatz zu den bekannten Sitelinks werden die Dynamischen Sitelinks automatische generiert, um die Anzeigen zu vervollständigen. Google möchte vor allem Anzeigen vervollständigen, die noch keine oder nicht genügend hinterlegte Sitelinks enthalten.
Wie funktionieren Dynamische Sitelinks?
Ein Beispiel sieht wie folgt aus:
Ein Nutzer informiert sich zu einem Thema. Er führt mehrere Suchen durch. Durch Analyse des Suchverhaltens versucht Google ein Matching mit dem Content des Werbetreibenden herzustellen. Wird die AnzeigeWas bedeutet Anzeige bei Google Ads? Eine Anzeige in Google Ads sind alle dem Nutzer gezeigten Werbemittel. Es gibt in Google Ads verschiedene Formen von Text, Bild und Videoanzeigen. des Werbetreibenden nun aufgrund seiner KeywordsWas bedeutet Keywords bei Google Ads? Keywords in Google Ads sind Wörter oder Wortgruppen über die Sie bestimmen können zu welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden sollen. Keywords sollten Ihr angebotenes Produkte oder Ihre Dienstleistung beschreiben. geschaltet, liefert Google (wenn keine oder zu wenige hinterlegt sind) Dynamische Sitelinks mit einem Link und Titel aus, der zum Suchverhalten des Nutzers passt. Hat sich ein Nutzer beispielsweise auf der Suche nach gebrauchten Autos des Öfteren ein Modell angeschaut, wird unter einer Anzeige des Werbetreibenden, sollte er geeigneten Inhalt dazu haben, ein Link zu diesem Modell ausgespielt. Optisch unterscheiden sich die Dynamischen Sitelinks nicht von normalen Sitelinks. Auffallen können sie inhaltlich, da sie meist wesentlich spezifischer sind als vom Werbetreibenden erstellte Sitelinks. Anstatt der Kategorie oder der Produktreihe wird so zum Beispiel gleich das Produkt mit Farbe oder Größe dargestellt und verlinkt.
Eine Optimierung und Kontrolle gibt es momentan nicht. Man vermutet sie unter dem Punkt Bericht „Automatische Erweiterungen“ unter Anzeigenerweiterungen. Jedoch werden sie hier nicht aufgeführt. Einige wenige Nutzer können sich unter dem limitierten Tab „Labs“ gesondert ausweisen lassen. Inwieweit Google hier mehr Möglichkeiten zur Auswertung für alle Werbetreibenden schafft, bleibt offen.
Für wen sind Dynamische Sitelinks interessant?
Dieses Feature ist vor allem für AdWords-Nutzer gedacht, die in Ihrem Konto keine gute Abdeckung mit normalen Sitelinks besitzen. Bei professionellen Kampagnen, in denen es meist zu jeder KampagneWas bedeutet Kampagne bei Google Ads? Eine Kampagne besteht aus mindestens einer Anzeigengruppe mit den dazu gehörenden Anzeigen, Keywords und Geboten, Budget, geografischer Ausrichtung und anderen Einstellungen. Kampagnen eignen sich, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen nach Kategorien zu organisieren. verschiedene Sitelinks gibt, werden keine Dynamischen Sitelinks ausgespielt.
Dynamische Sitelinks werden auf mehreren Geräten ausgespielt – auf Desktopcomputern, Tablets und Mobilgeräten mit vollwertigem Internetbrowser.
Über den Erfolg und die Sinnhaftigkeit von automatisch erstellten Inhalten lässt sich natürlich immer streiten. Logischerweise wird es auch Schaltungen geben, bei denen der Inhalt als nichtpassend angesehen wird. Wer mit der dynamischen Ausspielung von Sitelinks nicht einverstanden ist, kann diese unter diesem Formular direkt bei Google deaktivieren.
Es wurde noch kein Kommentar geschrieben