Jeder SEAWas bedeutet SEA im Online Marketing? Die Abkürzung SEA steht für Search Engine Advertisement (zu deutsch: Suchmaschinenwerbung). Hiermit sind bezahlte Werbemaßnahmen gemeint, die dafür sorgen dass innerhalb von Suchmaschinen Werbeanzeigen auf Keywords, Placements und Themen geschaltet werden. oder SEO-Experte kennt ihn, jeder braucht ihn: den Google AdWords Keyword Planer – in englischsprachigen Accounts Keyword Planner.
Möchte man wissen, mit welchem Volumen bei bestimmten Suchanfragen zu rechnen ist, dann führt meist kein Weg am hauseigenen Keyword Planer von Google vorbei.
Für den Keyword Planer gab es funktionell und äußerlich lange Zeit kein Update. Mit der neuen AdWords Version wird nun hier optisch und funktionell Hand angelegt. Funktionell wird der Keyword Planer nicht aufgebessert. Einige Funktionen wie beispielsweise das Permutieren, also das Vertauschen von KeywordsWas bedeutet Keywords bei Google Ads? Keywords in Google Ads sind Wörter oder Wortgruppen über die Sie bestimmen können zu welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden sollen. Keywords sollten Ihr angebotenes Produkte oder Ihre Dienstleistung beschreiben., fallen weg.
Hier im Vergleich die alte und die neue Startseite, die nun verschlankt wurde:

Abb. 1: Keyword Planer Alte Version

Abb. 2: Keyword Planer Neue Version
Keyword-Ideen
Google legt nun auch hier zunehmend den Fokus auf die Sensibilisierung für den mobilen Traffic. Im Balkendiagramm sieht man neben dem Gesamtraffic aller Geräte einen roten, markanten Balken für die mobilen Suchanfragen.
Des Weiteren kann man nach der Plattform oder dem Gerät und nach den Standorten graphisch auftrennen.

Abb. 3: Mobilgeräte rücken stärker in den Fokus
Was auffällt, wenn man beide Ergebnisse bei gleichen Einstellungen vergleicht, ist dass die Ergebnisse sich, wie am Beispiel ersichtlich, leicht unterscheiden.

Abb. 4: Neue Keyword-Ideen

Abb. 5: Alte Keyword-Ideen
Im neuen Keyword Planer wird nun die Spalte Vorgeschlagenes Gebot neu definiert und aufgetrennt in: Gebot für obere Positionen (niedrigste), die Spalte Gebot für obere Positionen (höchste). Die Information ist sehr hilfreich, um das Gebotsgefälle für stark beworbene Keywords besser einzuschätzen.
Wenn das AdWords-Konto mit der Search Console verbunden ist, können zusätzlich noch die Spalten Der Anteil an möglichen organischen Impressionen und Die durchschnittliche organische Position als Datengrundlage hinzugefügt werden.
Die einfache Filtermöglichkeit ist besonders praktisch. Hier können beispielsweise die Keywords aus der Ansicht ausgeschlossen werden, die sich schon im Konto befinden. Oder man sucht nach Keywords, die ein bestimmtes Suchvolumen haben, ohne dabei einen bestimmten Betrag in ihrem Preis zu überschreiten.

Abb. 6: Neue Filtermöglichkeit
Planübersicht
In der Planübersicht kann nun wieder mit den Keyword-Geboten gespielt werden, leider nur noch per Schieberegler.
Hier sieht man dank des Graphen, wo ein sinnvolles Keyword-Gebot gesetzt werden kann. Also ab welchem CPC die KlickrateWas bedeutet "CTR" im Google Ads Interface? Mit der Klickrate (Click-through-Rate – CTR) wird angegeben, wie häufig Nutzer auf Ihre Anzeige geklickt haben, nachdem sie ihnen präsentiert wurde. So können Sie ermitteln, wie effektiv Ihre Anzeige ist. CTR= Klicks/Impressionen kaum noch ansteigt, wenn man das Gebot anhebt.
Generell scheint die Planübersicht von der Funktionalität geschrumpft zu sein. So lassen sich bereits vorhandene Kampagnen nicht mehr verwenden und skalieren, wie in der alten Übersicht. Die Qualität der Daten ist zudem nicht mehr durch eine Ampel dargestellt und die Prognosen haben nun einen festen Wert statt der Intervalle.

Abb. 7: Neue Gebotsprognosen
Zu guter Letzt fehlt die Funktion Vergleich zu Marktführer / Mitbewerber.
Fazit
Der neue Keyword Planer reiht sich vom Design in die neue AdWords-Oberfläche ein und wirkt auf den ersten Blick stimmig. Einige praktische Funktionen sind hinzugekommen, andere aber leider vorerst nicht verfügbar. Ich kann mir vorstellen, dass der Keyword Planer von Zeit zu Zeit neue Funktionen erhält, um allen Werbetreibenden ein besseres Verständnis über ihre geplanten Kampagnen zu geben sowie neue Keyword-Ideen vorzuschlagen. Das lässt zumindest folgender Text auf der Startseite vermuten: „Dies ist eine frühe Version der neuen Keyword-Planer-Oberfläche. Wenn Sie eine darin noch nicht verfügbare Funktion nutzen möchten, verwenden Sie bitte die bisherige Oberfläche.“
Der Keyword Planer ist noch nicht flächendeckend verfügbar, soll aber in den nächsten Wochen weiter ausgerollt werden.
4 Kommentare
Wie sieht es denn mit der Import Funktion aus um mehrere Keywords gleichzeitig suchen zu können?
Ist diese noch irgendwo zu finden?
Hallo Sina,
leider nicht. Aber der alte Planner kann noch verwendet werden.
Beste Grüße
Der alte Planner scheint jetzt Vergangenheit zu sein. An den neuen kann ich mich noch nicht gewöhnen. Vor allem vermisse ich die Funktion, dass ich eine Liste von Keywords nachträglich nicht mehr bearbeiten kann, sondern immer wieder von vorne beginnen muss. Ich will mich da irgendwie nicht abfinden, denke doch, dass es diese Möglichkeit gibt, aber gefunden hab ich den Button dafür noch nicht.
Weiss jemand Rat?
Hallo Tom,
das geht auch im neuen Planer:
Neue Keywords ermitteln
Wenn du die Keywords in die Suchleiste eingegeben hast, kannst du danach wieder reinklicken und die Keywords entfernen oder neue hinzufügen.
Suchvolumen und Prognosen abrufen
Auch hier kannst du unter dem Reiter „Keywords“ (links) durch auswählen die Keywords entfernen oder mit dem Pluszeichen neue hinzufügen.
Viel Erfolg,
Paul