Ortsbezogene Suchanfragen stellen einen erheblichen Teil aller Suchanfragen im Internet dar. Daher ist Suchmaschinenwerbung, die einen lokalen Bezug hat, für kleinere sowie auch große Unternehmen von Bedeutung. Wir haben für Sie 6 Möglichkeiten zur erfolgreichen lokalen Optimierung genauer betrachtet und einige Best Practices zusammengefasst.
Kontenstruktur nach Filialen und einzelnen Standorten aufbauen
Die Kontenstruktur sollte sich an den einzelnen Standorten oder Filialen des Unternehmens orientieren. Dabei ist es ratsam, für jeden Standort bzw. Filiale eine eigene KampagneWas bedeutet Kampagne bei Google Ads? Eine Kampagne besteht aus mindestens einer Anzeigengruppe mit den dazu gehörenden Anzeigen, Keywords und Geboten, Budget, geografischer Ausrichtung und anderen Einstellungen. Kampagnen eignen sich, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen nach Kategorien zu organisieren. einzurichten, da die Ausrichtung der Standorte nur auf Kampagnenebene vorgenommen werden kann. Außerdem lassen sich so auch unterschiedliche KostenWas bedeutet Kosten bei Google Ads? Die Kosten sind die Summe Ihrer Ausgaben während eines bestimmten Zeitraums. und Budgets pro Filiale besser steuern.
Gebote nach Standortnähe anpassen
Haben Sie Ihre Kampagnen erst einmal nach verschiedenen Standorten ausgerichtet, können Sie Ihre Gebote zusätzlich nach Standortnähe anpassen. Das heißt, je näher sich der potentielle Kunde mit der IP Adresse seines Computers, Tablets oder Smartphones an Ihrem Standort befindet, desto höher können Sie prozentual das Gebot setzen. Ist Ihr Geschäft beispielsweise in einem bestimmten Stadtteil Berlins, können Sie auch die äußersten Randgebiete der Stadt mit in Ihre Ausrichtung einbeziehen, jedoch die Gebotsanpassung für den Stadtteil Ihres Geschäftes prozentual erhöhen. Die Gebotsanpassung können Sie in der jeweiligen Kampagne unter Einstellungen und Standorte festlegen.

Abb. 1: Gebotsanpassung nach Standorten festlegen
Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit
Lokale Produktanzeigen bieten Ihnen die Möglichkeit Käufern das Inventar Ihres lokalen Shops online zu zeigen und zu bestellen. Dabei ähnelt die AnzeigeWas bedeutet Anzeige bei Google Ads? Eine Anzeige in Google Ads sind alle dem Nutzer gezeigten Werbemittel. Es gibt in Google Ads verschiedene Formen von Text, Bild und Videoanzeigen. einer bekannten Google Shopping Anzeige mit dem Zusatz der Angabe, ob das Produkt bei Ihnen momentan im Geschäft verfügbar ist. Wird einer Ihrer Artikel angeklickt, kann dieser, wenn vorhanden, online bestellt oder bei Ihnen im Geschäft erworben werden. Diese Anzeigen werden zusammen mit den Shoppinganzeigen in einem separaten, von den Suchanzeigen getrennten Feld angezeigt. Sie können also gleichzeitig mit Ihren Google Shopping sowie mit den lokalen Produktanzeigen, als auch Suchanzeigen, ausgespielt werden.
Folgende Voraussetzungen für Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit müssen Sie bei der Beantragung dieser erfüllen:
- Öffentlich zugängliche Ladengeschäfte ohne Terminvereinbarung
- Geschäfte befinden sich im Land für das Sie Anzeigen schalten
- Sie besitzen ein Google Merchant Center sowie ein My Business Konto
Um die Anzeigen zu implementieren, müssen Sie insgesamt drei Datenfeeds im Google Merchant Center einreichen. Eine genauere Beschreibung über den Inhalt der Datenfeeds finden Sie in der Google Hilfe. Ein Feed beinhaltet Ihr lokales Produktinventar, ein weiterer die lokal erhältlichen Produkte und der dritte die Produkte, die online zum Verkauf zur Verfügung stehen. Weiterhin ist es empfehlenswert Ihr Google My Business Konto, welches Informationen über Ihren Standort und Ihre Öffnungszeiten enthält, immer auf den neuesten Stand zu bringen.
StandorterweiterungWas bedeutet Standorterweiterung bei Google Ads? Die Standorterweiterung ist eine Anzeigenerweiterung, die Nutzer hilft einfacher Standorte eines Geschäfts oder Dienstleisters zu finden. Hierzu werden den Google Ads Anzeigen die Geschäftsadresse, der Unternehmensstandort auf einer Karte oder die Entfernung des Nutzers zum Geschäft eingeblendet. Der Nutzer hat die Möglichkeit auf die Erweiterung zu klicken, um die Seite des Standorts aufzurufen. einfügen
Die Standorterweiterung ist eine einfache und schnell umzusetzende Möglichkeit mit Ihren Anzeigen für Nutzer, die lokal nach einem Produkt oder Dienstleistung suchen, attraktiver zu wirken. Selbst Nutzern, die Ihre Produkte vorrangig online erwerben, gibt die Angabe des Standortes in den Anzeigen mehr Vertrauen zum Kauf. So können Sie sich unter Umständen gegenüber anderen Konkurrenten durchsetzen und nehmen zusätzlich mit Ihrer Anzeige mehr Platz auf der Suchergebnisseite ein.
Um die Standorterweiterung zu implementieren, benötigen Sie ein von Google verifiziertes My Business Konto, in dem die korrekte Adresse Ihres Geschäftes eingetragen ist. Sie können auch mehrere Filialen in einem Konto verifizieren und so auch mehrere Standorte in verschiedenen AdWords Anzeigen verwenden. Ist das My Business Konto erstellt und der Standort von Google genehmigt, können Sie im AdWords Konto unter Anzeigenerweiterungen à Standorterweiterung die Standorte aus Ihrem My Business Konto übertragen. Diese können Sie nun für eine oder mehrere Kampagnen verwenden.

Abb. 2: Standorterweiterung hinzufügen
Klickt ein Nutzer auf Ihre angezeigte Standorterweiterung hat er die Möglichkeit sich zu Ihrem Unternehmen mit Hilfe von Google Maps navigieren zu lassen. Wie viele Suchende diese Aktion ausgeführt haben, können Sie unter dem Segment Klicktyp bei Wegbeschreibung sehen. Diese Aktion können Sie auch in Ihre Optimierungsentscheidungen mit einbeziehen.
KeywordsWas bedeutet Keywords bei Google Ads? Keywords in Google Ads sind Wörter oder Wortgruppen über die Sie bestimmen können zu welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden sollen. Keywords sollten Ihr angebotenes Produkte oder Ihre Dienstleistung beschreiben. mit lokalem Bezug verwenden
Keywords mit lokalem Bezug weisen eine höhere KlickrateWas bedeutet "CTR" im Google Ads Interface? Mit der Klickrate (Click-through-Rate – CTR) wird angegeben, wie häufig Nutzer auf Ihre Anzeige geklickt haben, nachdem sie ihnen präsentiert wurde. So können Sie ermitteln, wie effektiv Ihre Anzeige ist. CTR= Klicks/Impressionen und ConversionrateWas bedeutet "Conversion-Rate" im Google Ads Interface? Anhand des Wertes "Conv.-Rate" sehen Sie, wie oft Interaktionen mit der Anzeige im Durchschnitt zu einer Conversion geführt haben. CVR=Klicks/Conversions auf als Suchanfragen ohne lokalen Bezug. Bei der Bewerbung eines lokalen Geschäftes oder Dienstleisters sollten Sie daher nicht nur die Kampagnen auf die jeweiligen Standorte ausrichten, sondern auch Keywords, die den jeweiligen Standort enthalten, einbuchen. Diese Keywords können dann in einer separaten Kampagne auch auf ganz Deutschland ausgerichtet werden, da das Interesse am jeweiligen Standort durch die Suchanfrage des Konsumenten ausgedrückt wird. So kann auch vermieden werden, dass Suchende durch eine ungenaue Feststellung des Standortes Ihrer IP Adresse Ihre Anzeigen nicht gezeigt bekommen, da Sie nicht innerhalb Ihres Ausrichtungsradius fallen.
Mobile Anzeigen erstellen
Laut Google erfolgen 40% der Suchanfragen vom Smartphone mit lokalem Bezug. Oft befindet sich der Suchende auch bereits in der Nähe des Geschäftes oder Ihres Unternehmens. Werden Ihre Anzeigen auf dem Mobiltelefon ausgespielt, sollten Sie diese daher besonders darauf ausrichten. [Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag „AdWords-Textanzeigen für mobile Endgeräte optimieren„]. Dazu verwenden Sie beispielsweise Anzeigentexte die zeigen, dass der Suchende gerade im Geschäft oder Unternehmen vorbeikommen kann oder dass man noch einmal wichtige Informationen über Ihr Unternehmen bequem auf der mobilen Website nachschlagen kann. Weiterhin haben die Anzeigenerweiterungen bei einer mobilen Anzeige größere Bedeutung. So können Sie mit den Sitelinks auf die Öffnungszeiten, Kontaktdaten und ähnliches innerhalb Ihrer Website verweisen. Die Sitelinks sollten kurzgefasst sein, sodass 4 auf einmal ausgespielt werden können. Auch eine AnruferweiterungWas bedeutet Anruferweiterung bei Google Ads? Mit Anruferweiterungen fügen Sie Ihren Anzeigen eine Telefonnummer hinzu, wodurch die Klickrate steigen kann. Wenn eine Anruferweiterung zu sehen ist, können Nutzer auf eine Schaltfläche tippen oder klicken, um direkt bei Ihrem Unternehmen anzurufen. Dies ermöglicht Ihnen, mehr Conversions zu erzielen und zu erfassen. ist für Sie empfehlenswert. Auf dem Smartphone kann der Suchende mit dem Klick auf die Telefonnummer direkt bei Ihnen anrufen. Da die Anzeigenplätze auf dem Mobiltelefon begrenzt sind, ist es auch hier empfehlenswert ein höheres Gebot festzusetzen, je näher sich der Suchende mit dem Telefon an Ihrem Firmenstandort befindet. Eine Standortbestimmung gelingt mit dem Smartphone wesentlich genauer als mit einem stationären Computer.
Nutzen Sie bereits Optimierungsmöglichkeiten für Ihr lokales Unternehmen? Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu einem der Punkte haben, lassen Sie uns gerne einen Kommentar da.
Es wurde noch kein Kommentar geschrieben