Google liefert Tag für Tag eine unzählige Menge an komplexen Daten zu Ihren Werbekampagnen. Da ist es wenig verwunderlich, dass viele Google Ads Nutzer mit diesen riesigen Datenmengen überfordert sind. Aus diesem Grund beschränkt sich eine Vielzahl der Werbetreibenden lediglich auf die Auswertung von KeywordsWas bedeutet Keywords bei Google Ads? Keywords in Google Ads sind Wörter oder Wortgruppen über die Sie bestimmen können zu welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden sollen. Keywords sollten Ihr angebotenes Produkte oder Ihre Dienstleistung beschreiben. und möglicherweise Anzeigentexte. Andere Analysemöglichkeiten sind dagegen unbekannt. Dabei bietet Google bereits vorgefertigte Berichte von komplexen Daten, die Sie ganz schnell mit nur ein paar KlicksWas bedeutet Klicks bei Google Ads? Ein Klick wird erfasst, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt. erhalten, die sogenannten „Vordefinierten Berichte“. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wo Sie die „Vordefinierten Berichte“ finden und welche zusätzlichen Möglichkeiten zur Auswertung sich dadurch eröffnen.
Was sind „Vordefinierte Berichte“?
Mit Hilfe von „Vordefinierten Berichten“ (früher: Dimensionen) können Sie Ihre Google Ads Daten nach unterschiedlichen Kriterien organisieren und analysieren. Es lassen sich beispielsweise Trends bezüglich Wochentagen oder Uhrzeiten ermitteln, die umsatzstärksten Produkte in Google Shopping bestimmen oder detaillierte Auswertungen über Telefonanrufe generieren. Wie der Name schon vermuten lässt, existieren diese Berichte bereits im Google Ads Konto und müssen nicht von Ihnen erstellt werden. Im Gegensatz zu den individuellen Berichten, können die „Vordefinierten Berichte“ einfach mit ein paar Klicks aufgerufen werden.
Wo können Sie die „Vordefinierten Berichte“ abrufen?
Altes Google Ads Interface:
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads Konto an
- Klicken Sie oben rechts auf den Tab „Dimensionen“
- Klicken Sie links auf das Drop-down-Menü „Ansicht“ und wählen Sie den gewünschten Bericht aus

Abb. 1: „Vordefinierte Berichte“ aufrufen im alten Interface
Neues Google Ads Interface:
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Klicken Sie oben rechts auf das Symbol „Berichte“
- Klicken Sie auf „Vordefinierte Berichte (Dimensionen)“ und wählen Sie den gewünschten Bericht aus

Abb. 2: „Vordefinierte Berichte“ aufrufen im neuen Interface
Wie können „Vordefinierten Berichte“ mit anderen Personen geteilt werden? Häufig werden Auswertungen nicht für den eigenen Bedarf benötigt, sondern müssen für Dritte bereitgestellt werden. Hierzu können Sie den Bericht in verschiedenen Dateiformaten (z.B. .csv, .xml oder .pdf) ganz leicht herunterladen. Dazu müssen Sie nur auf das Symbol „Herunterladen“ klicken, das sich oben auf der rechten Seite befindet. Eine alternative und weitaus schnellere Methode ist es, den ausgewählten Bericht direkt per Mail an die gewünschten Personen zu schicken. Speziell für regelmäßige Berichte eignet sich diese Methode besonders gut, weil sich die Versendung des Berichts für die Zukunft planen lässt. Wenn Sie Berichte per Mail versenden möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie bei dem gewünschten Bericht auf das am rechten Rand befindliche Symbol „Planen“. Danach sollte sich ein Fenster mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten öffnen.
- Wählen Sie in der ersten Zeile die Personen aus, an die der Bericht versendet werden soll. Hierbei müssen Sie aber beachten, dass lediglich Personen ausgewählt werden können, die Zugriff zu dem Google Ads Konto haben.
- Bestimmen Sie die Versandthäufigkeit des Berichts. Es gibt die Möglichkeiten: „Einmal“, „Täglich“, „Wöchentlich“ oder „Erster Tag des Monats“. Sollten Sie sich für die Option „Wöchentlich“ entscheiden, können Sie ebenfalls noch den jeweiligen Wochentag bestimmen.
- Wählen Sie das gewünschte Dateiformat aus (z.B. PDF- oder CSV-Datei)
- Klicken Sie auf „Speichern“

Abb. 3: Automatische Versendung von Berichten
Ist es möglich „Vordefinierte Berichte“ zu individualisieren? Wie bereits erwähnt zeichnen sich „Vordefinierte Berichte“ vor allem dadurch aus, dass diese sehr schnell mit nur ein paar Klicks abrufbar sind. Es müssen also keine eigenen Metriken vorher definiert werden. Nichtsdestotrotz bietet Google weiterhin die Möglichkeit die Berichte zu individualisieren. Grundsätzlich haben Sie drei Optionen (siehe Abb.4) die Berichte nach Ihren Vorstellungen anzupassen:
- Darstellungsform ändern: Standardmäßig sind die „Vordefinierten Berichte“ in Tabellenform. Alternativ kann die Auswertung auch in vier unterschiedlichen Diagrammen dargestellt werden.
- Daten filtern: Die Berichte können nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden.
- Spalten ändern: Wie auf Kampagnen-, Anzeigengruppen- oder Keywordebene können Sie ebenfalls bei den „Vordefinierten Berichten“ bestehende Spalten entfernen oder neue Spalten hinzufügen.

Abb. 4: Die drei Optionen „Vordefinierte Berichte“ zu individualisieren
Was sind die wichtigsten „Vordefinierten Berichte“ und welche Auswertungsmöglichkeiten bieten diese? Es gibt eine Vielzahl von „Vordefinierten Berichten“, die zur Auswertung der unterschiedlichsten Metriken genutzt werden können. Das ist auch unerlässlich, weil jedes Unternehmen andere Zielsetzungen und Prioritäten mit Google Ads hat. Für einige Unternehmen sind detaillierte Auswertungen der Shopping-Kampagnen notwendig, für andere liegt der Fokus auf der Generierung von Anrufen und daher auch auf Anrufberichten. Aus diesem Grund ist eine objektive Auflistung nach Relevanz der verschiedenen „Vordefinierten Berichten“ nicht möglich. Ungeachtet dieser Problematik möchten wir Ihnen einige der für uns wichtigsten „Vordefinierten Berichten“ kurz vorstellen.
Vordefinierte Berichte: Zeit
Mit Hilfe dieses Berichts können Sie die Performance Ihrer Google Ads Kampagnen nach verschiedenen Zeiträumen analysieren. Sie können zwischen folgenden Zeiträumen wählen: Wochentag, Tag, Monat, Quartal, Jahr oder Tageszeit. Ein individueller Zeitabschnitt kann nicht definiert werden. Der Vorteil gegenüber einer Auswertung mit Hilfe des Werbezeitplaners ist dabei, dass der Bericht kampagnenübergreifend alle Daten kumuliert. Außerdem erhalten Sie einen schnelleren und besseren Überblick wie sich Ihr Google Ads Konto in den verschiedenen Zeiten (vor allem auf Monats- und Jahresansicht) entwickelt hat. Letztendlich lassen sich anhand dieser Berichte auch mögliche Gebotsanpassungen im Werbezeitplaner ableiten. Hierfür eignen sich die Berichte nach Wochentag und Tageszeit optimal.
Vordefinierte Berichte: Labels
Wenn Ihr Google Ads Konto viele Kampagnen und Anzeigengruppen beinhaltet, nutzen Sie der Übersichtlichkeit halber sicher die Labels-Funktion. Die Auswertung der gesetzten Labels erweist sich aber meistens als etwas umständlich. Sie können zwar auf allen Kontoebenen nach Labels filtern, aber ein schneller, unkomplizierter Überblick über alle Labels ist nicht möglich. Hierfür eignen sich die „Vordefinierte Berichte“ in der Kategorie „Labels“ perfekt. Sie können Berichte auf vier verschiedenen Kontoebenen abrufen: KampagneWas bedeutet Kampagne bei Google Ads? Eine Kampagne besteht aus mindestens einer Anzeigengruppe mit den dazu gehörenden Anzeigen, Keywords und Geboten, Budget, geografischer Ausrichtung und anderen Einstellungen. Kampagnen eignen sich, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen nach Kategorien zu organisieren., AnzeigengruppeWas bedeutet Anzeigengruppe bei Google Ads? Eine Anzeigengruppe enthält eine oder mehrere Anzeigen. Jede Kampagne besteht immer aus mindestens einer Anzeigengruppe. Mithilfe von Anzeigengruppen können Anzeigen thematisch sortiert werden., AnzeigeWas bedeutet Anzeige bei Google Ads? Eine Anzeige in Google Ads sind alle dem Nutzer gezeigten Werbemittel. Es gibt in Google Ads verschiedene Formen von Text, Bild und Videoanzeigen. oder Keyword. Für Werbetreibende, die die Labels regelmäßig auswerten müssen, wird dieser Bericht eine enorme Zeitersparnis darstellen.
Vordefinierte Berichte: Standorte
In welchem Land ist die durchschnittliche Position meiner Anzeigen am geringsten? Wie hoch ist meine KlickrateWas bedeutet "CTR" im Google Ads Interface? Mit der Klickrate (Click-through-Rate – CTR) wird angegeben, wie häufig Nutzer auf Ihre Anzeige geklickt haben, nachdem sie ihnen präsentiert wurde. So können Sie ermitteln, wie effektiv Ihre Anzeige ist. CTR= Klicks/Impressionen in Niedersachsen? In welcher Stadt werden Ihre Produkte am häufigsten gekauft? Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen schon mal gestellt haben, dann wird der „Vordefinierte Bericht“ für Standorte genau das Richtige für Sie sein. Mit Hilfe dieses Berichts können Sie die Performance Ihres Google Ads Konto anhand der Nutzerstandorte auswerten und mögliche Gebotsanpassungen unter dem Tab „Standorte“ vornehmen.
Vordefinierte Berichte: Shopping
Für viele Online Shops sind Shopping-Kampagnen eine unverzichtbare Traffic- und Umsatzquelle. Daher ist es wichtig diese optimal auszuwerten. Häufig wird aber durch eine komplexe Shopping-Struktur die Auswertung sehr erschwert. Beispielsweise wird bei der Nutzung eines Überlaufmodells ein und dasselbe Produkt in mehreren Kampagnen beworben. Bei den „Vordefinierten Berichten“ für Shopping werden jedoch wie bei dem „Vordefinierten Bericht“ nach Zeit und Standorte die Daten aller Kampagnen kumuliert dargestellt. Sie können also jedes Produkt kampagnenübergreifend analysieren und Topseller ganz leicht identifizieren. Ist ein solcher Bericht zu detailliert für Sie? Kein Problem, dann können Sie auch lediglich die umsatzstärksten Marken oder Kategorien in Erfahrung bringen.
Vordefinierte Berichte: Anrufdetails
Mehr Anrufe mit Hilfe von Google Ads generieren – Das ist ein Ziel vieler Dienstleister. Doch woher wissen Sie ob ein Anrufer über die Google Anzeige auf Ihr Unternehmen aufmerksam wurde oder doch auf einem anderen Weg zu Ihnen gefunden hat? Der „Vordefinierte Bericht“ namens Anrufdetails hilft Ihnen diese Frage zu beantworten. Sobald ein Nutzer einen Anruf mit der AnruferweiterungWas bedeutet Anruferweiterung bei Google Ads? Mit Anruferweiterungen fügen Sie Ihren Anzeigen eine Telefonnummer hinzu, wodurch die Klickrate steigen kann. Wenn eine Anruferweiterung zu sehen ist, können Nutzer auf eine Schaltfläche tippen oder klicken, um direkt bei Ihrem Unternehmen anzurufen. Dies ermöglicht Ihnen, mehr Conversions zu erzielen und zu erfassen. von Ihrer Anzeige tätigt, werden alle Details zu diesem Telefonat erfasst: Start- und Endzeit des Telefonats, Dauer und sogar die Ortsvorwahl des Anrufers. Durch diese detaillierte Auswertung wissen Sie also welche Anrufe über Google Ads kamen und können Ihre Kampagnen besser bewerten. Bei der Nutzung von Google Telefontracking werden diese Daten im Bericht selbstverständlich ebenfalls erfasst.
Fazit
Die Funktion „Vordefinierte Berichte“ ist eine einfache und schnelle Methode um detaillierte Auswertungen abzurufen. Die Berichte liefern zu unterschiedlichsten Metriken wichtige Erkenntnisse, die die Bewertung Ihrer Google Ads Kampagnen erleichtern. Außerdem können anhand dieser Informationen Optimierungsmaßnahmen für Ihr Konto abgeleitet werden. Haben Sie weitere Fragen zu diesem oder anderen Themen rund um Google Ads, steht Ihnen das Smarketer-Team jederzeit gerne zur Verfügung.
Es wurde noch kein Kommentar geschrieben