
Für die meisten unserer Kunden sind in der Regel Verkäufe und Kontaktanfragen die gängigste Art von Konversionzielen. Diese Ziele können dann in Google AdWords über das AdWords Conversion Tracking den jeweiligen Kampagnen zugeordnet werden. Seit geraumer Zeit bietet der Suchmaschinenanbieter noch einen weiteren Konversiontypen an. Mit den sogenannten „Website Call Conversions“ können zusätzlich auch eingehende Anrufe, die nach dem Kontakt mit einer AdWords AnzeigeWas bedeutet Anzeige bei Google Ads? Eine Anzeige in Google Ads sind alle dem Nutzer gezeigten Werbemittel. Es gibt in Google Ads verschiedene Formen von Text, Bild und Videoanzeigen. erfolgen, getrackt und analysiert werden. Hierbei handelt es sich wohlgemerkt nicht um die bekannten AdWords Anruferweiterungen, sondern um ein echtes Telefontracking- System auf der Website des Unternehmens.
Und wie funktioniert das Ganze?
Laut einem Beitrag im Google AdWords-Blog rufen Siebzig Prozent aller mobil Suchenden die Unternehmen direkt von Suchanzeigen aus an. Aber wie sieht es mit den Nutzern aus, die über eine AdWords Werbeanzeige auf die Firmenseite gelangen und von dort einen Anruf tätigen? Über eine dynamische Weiterleitungsrufnummer von Google, welche für das auslösende Keyword und die AdWords Anzeige spezifisch ist, können diese Anrufe erfasst werden. Hierbei ist es dann egal, ob die Nutzer den Anruf über einen Klick auf die Nummer auslösen oder direkt vom mobilen Telefon anwählen. Mit dem Anruf-Conversion-Tracking kann anschließend analysiert werden, welche SuchbegriffeWas bedeutet Keywords bei Google Ads? Keywords in Google Ads sind Wörter oder Wortgruppen über die Sie bestimmen können zu welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden sollen. Keywords sollten Ihr angebotenes Produkte oder Ihre Dienstleistung beschreiben. und Anzeigen die Anrufe auslösen und es gibt Werbetreibenden mehr Informationen und zusätzliche Optimierungsansätze für die einzelnen Werbekampagnen im Konto.
Und wie wird das Ganze aufgesetzt?
1. Aufsetzen einer AnruferweiterungWas bedeutet Anruferweiterung bei Google Ads? Mit Anruferweiterungen fügen Sie Ihren Anzeigen eine Telefonnummer hinzu, wodurch die Klickrate steigen kann. Wenn eine Anruferweiterung zu sehen ist, können Nutzer auf eine Schaltfläche tippen oder klicken, um direkt bei Ihrem Unternehmen anzurufen. Dies ermöglicht Ihnen, mehr Conversions zu erzielen und zu erfassen.
Bevor eine neue Conversion-Art hinzugefügt werden kann, muss mindestens eine Anruferweiterung aufgesetzt werden. Begeben Sie sich zum Einfügen dieser Anruferweiterung einfach auf eine Ihrer Kampagnen und wählen im Menü Anzeigenerweiterungen den Tab „Anruferweiterungen“ aus.

Abbildung 1: Einstellung einer Anruferweiterung
Durch Klicken auf die Schaltfläche „+ Erweiterung“ können Sie unter „+ Telefonnummer“ Ihre Geschäftsnummer hinterlegen, an die Ihre Anrufe weitergeleitet werden sollen. Wichtig hierbei ist, die Funktion „Anzeigen schalten mit Google-Weiterleitungsrufnummer und Anrufberichte verwenden“ auszuwählen. Außerdem sollten Sie nicht vergessen im Menü das Land einzustellen, indem sich Ihr Unternehmen befindet und nicht das Land auf das Ihre KampagneWas bedeutet Kampagne bei Google Ads? Eine Kampagne besteht aus mindestens einer Anzeigengruppe mit den dazu gehörenden Anzeigen, Keywords und Geboten, Budget, geografischer Ausrichtung und anderen Einstellungen. Kampagnen eignen sich, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen nach Kategorien zu organisieren. ausgerichtet ist!

Abbildung 2: Einstellung einer Anruferweiterung, Schritt 2
2. Erstellen einer neuen Conversion-Art
Im nächsten Schritt legen Sie eine neue Conversion-Art über den Menüpunkt „Tools“ und „Conversions“ an. Hier fügen Sie dann mit „+ Conversion“ eine neue Conversion hinzu und wählen als Quelle „Telefonanrufe“ aus. Anschließend bekommen Sie mehrere Anruf-Conversions angezeigt, wobei wir für unser Ziel natürlich den Punkt „Anrufe bei einer Telefonnummer auf Ihrer Website“ auswählen. Im kommenden Aktionsfenster können wir dann weitere, unternehmensindividuelle Parameter festlegen. Sie können beispielsweise jedem Anruf einen speziellen Anruf-Wert übergeben, oder die Anrufdauer bestimmen, bei der eine Conversion gezählt werden soll. Anschließend klicken Sie auf „Speichern und Fortfahren“ um den Conversion-Tracking-Tag aufzurufen.

Abbildung 3: Einstellung einer Website Call Conversion
Und wie implementiere ich das Ganze nun?
1. Das Tag auf der Webseite einfügen
Nachdem alle Einstellungsparameter angegeben und gespeichert wurden, kopieren Sie sich den generierten Conversion-Tag und öffnen den HTML-Code der Seite Ihrer Website, auf der Ihre Telefonnummer angezeigt wird. Fügen Sie den Tag anschließend zwischen den head-Tags <head> & </head>
der Seite ein.

Abbildung 4: HTML-Beispielcode
2. JavaScript-Snippet generieren
Um Ihre Telefonnummer durch eine Google-Weiterleitungsnummer zu ersetzen, muss zu guter Letzt noch ein weiterer Java Script Code zum <body> Tag hinzugefügt werden. Verwenden Sie hierfür die Funktion „_googWcmGet()“ mit den folgenden Parametern:
<body onload=“_googWcmGet(’number‘, ‚0-800-123-4567‘)“>
Dadurch sehen Nutzer, die durch Klicken auf Ihre Anzeige auf Ihre Website gelangt sind, in diesem Beispiel anstelle der Rufnummer „0-800-123-4567“, eine Google-Weiterleitungsnummer.
Und woher bekomme ich die Anrufdaten?
Nachdem das Website Call Tracking implementiert wurde kann man die Anruf-Conversions auf der Conversion Seite einsehen. Des Weiteren lassen sich auf der Kampagnenübersichtsseite weitere Spalten hinzufügen. So kann man sich sein AdWords Interface dann individuell mit weiteren Metriken wie Telefon-Impressionen, Anrufanzahl oder der Anrufrate bzw. Phone Trough Rate (PTR) erweitern. Dabei geben die Telefon-Impressionen die Anzahl an, wie häufig die Google Weiterleitungsrufnummer angezeigt wurde. Die Anrufanzahl verrät uns folglich die Anzahl der eingehenden Anrufe, während die PTR den prozentualen Anteil an Telefon-Impressionen und eingehenden Anrufen listet. Wenn man sich nun die Anrufdaten auch auf der Keyword-Ebene anzeigen lassen möchte, kann man diese dann unter „Segmente“, „Conversions“ und „Conversion-Name“ hinzufügen. Außerdem können weitere Anrufdetails unter „Dimensionen“ und „Ansicht: Anrufdetails“ eingeblendet und ausgewertet werden.
Diese Ansichten liefern uns natürlich viele interessante Informationen für weitere Optimierungsansätze um die Performance des Kontos weiter zu verbessern und zusätzliche „Top-Keywords“ zu identifizieren. So lassen sich nun beispielsweise die eingehenden Anrufe auf einzelne Regionen, Tageszeiten oder Geräte zurückführen. Des Weiteren können noch viele weitere interessante Metriken detailliert betrachtet werden:
- Anrufdauer
- Start- und Endzeit des Telefonats
- Ortsvorwahl des Anrufers
- Quelle des Anrufes (Website oder Mobile)
- Anruftyp (manuell gewählt oder per click-to-call)
- Status des Anrufes (erhalten oder verpasst)
Es sind somit keine kostenpflichtigen Drittanbieter mehr nötig, um eingehende Telefonanrufe zurückzuführen und zuzuordnen!
Zusammenfassend, können Sie sich auch gerne unser 2 Minuten Video-Tutorial zum Set Up von Website Call ConversionsEine Conversion ist grundsätzlich mit einer Zielerreichung gleichzusetzen. Dabei kann die Zieldefinition durchaus unterschiedlich und z.B. eine Mindestanzahl an Seitenaufrufen, Abonnieren eines Newsletters oder Bestellung in einem Shop sein. betrachten:
Haben Sie bereits Erfahrungen mit den Website Call Conversions gesammelt oder sind auf Probleme bei der Aufsetzung bzw. Implementierung gestoßen? Geben Sie uns einfach mit einem Kommentar Bescheid!
Es wurde noch kein Kommentar geschrieben