Google Ads Full Service: +49 30 920 38 34 466
Google Ads Agentur und Microsoft Advertisement Elite Partner

Ads in Copilot – So sichern Sie sich Ihren Vorsprung mit Showroom Ads, Brand Agents & Co

Dialog ist die neue Suche. Das alte Keyword-Modell verliert rasant an Relevanz, weil KI-Assistenten wie Microsoft Copilot das Nutzerverhalten grundlegend verändern. Anstatt starrer Suchanfragen führen Kunden jetzt natürliche Gespräche, in denen sie ihre Bedürfnisse und Absichten vielschichtiger ausdrücken. Wer in dieser Entwicklung nicht agiert, verliert schnell an Sichtbarkeit. Spätestens seit der offiziellen Ankündigung der Werbeformate am 05.05.2025 sind Ads in Copilot ein Thema, mit dem man sich beschäftigen muss.

Die Zukunft ist konversationell: Genau hier setzen Copilot Ads an. Die neue Werbeform führt zu einer 69% höheren Click-Through-Rate (CTR) und einer 76% höheren Conversion Rate im Vergleich zu herkömmlichen Suchanzeigen. Microsoft Copilot Ads sind keine einfache Bannerwerbung, sondern eine Integration, die den gesamten Kontext eines Dialogs versteht, um Ihr Produkt als souveräne und relevante Empfehlung auszuspielen.

Wir liefern Ihnen in diesem Text die entscheidenden Insights zu den innovativen Ad Formaten (wie Dynamic Filters, Showroom Ads und Brand Agents) und der technischen Umsetzung von Copilot Ads. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Performance Max (PMax) Kampagnen und Ihre Datenstruktur jetzt fit für die dialogische KI-Zukunft machen.

Was sind Microsoft Copilot Ads?

Microsoft Copilot Ads sind eine neue Generation von Werbeanzeigen, die direkt in die konversationelle Umgebung des KI-Assistenten Microsoft Copilot integriert sind.

Sie stellen einen Paradigmenwechsel gegenüber der klassischen Suchmaschinenwerbung dar, da die Anzeigenauslieferung nicht nur auf Keywords, sondern auf der tiefgehenden KI-Analyse des gesamten Dialogs basiert.

Copilot Ads sind darauf ausgelegt, Werbung so relevant und organisch wie möglich in die Konversation einzubetten:

  • Kontextuelle Auslieferung: Die KI nutzt den gesamten Konversationskontext einer Unterhaltung, um die wahre Suchintention des Nutzers zu verstehen. Auf dieser Basis werden die Anzeigen dynamisch passgenau ausgespielt.
  • Gestaltete Empfehlung und Transparenz (Ad Voice): Anstatt als abgetrennter Werbeblock zu erscheinen, liefert die KI die Anzeige als kontextualisierte, begründete Empfehlung. Ihr Produkt wird dadurch zur souveränen Lösung im Dialog.
  • Hohe Relevanz: Nutzer empfinden diese kontextbezogene Werbung als 25% relevanter als in herkömmlichen Suchmaschinenergebnissen. Dieser Faktor ist entscheidend für die Steigerung des Engagements.
  • Anzeigentypen: Microsoft bietet drei grundlegende Anzeigentypen innerhalb des KI-Assistenten Copilot an, um verschiedene Werbeziele abzudecken:
    • Textbasierte Anzeigen
    • Feed-basierte Anzeigen (inkl. Shopping-Anzeigen, die durch Funktionen wie Dynamic Filters erweitert werden)
    • Multimedia-Anzeigen (inkl. Formate wie Showroom Ads)

Zusammenfassend nutzen Copilot Ads die generative KI, um eine nahtlose und hochgradig personalisierte Werbeerfahrung zu schaffen, die direkt in den „Flow“ der Nutzeranfrage integriert ist.

Werbemöglichkeiten und Ad Formate in Copilot

Microsoft Copilot bietet Werbetreibenden neue Werbemöglichkeiten. Die innovativen Ad Formate gehen über traditionelle Search Ads hinaus. Sie sind interaktiv, visuell ansprechend und tief in die Konversation integriert.

Copilot Showroom Ads: Interaktive Produktwelten

Ein herausragendes Format sind „Showroom Ads“. Copilot Showroom Ads (CSA) sind ein fortschrittliches, interaktives Anzeigenformat, das speziell für die generativen KI-Umgebungen innerhalb des Microsoft Copilot-Ökosystems entwickelt wurde. Diese Multimedia Anzeigen präsentieren Produkte in einem virtuellen Showroom direkt im Chat. Nutzer können ganze Kollektionen interaktiv erkunden. Showroom Ads revolutionieren das Einkaufserlebnis und eignen sich ideal für komplexe Produkte oder breite Produktpaletten.

  • Kernfunktion: Sie transformieren traditionelle, statische Produktanzeigen, indem sie Nutzern ein immersives, digitales Erlebnis bieten. Dieses Erlebnis simuliert das Besuchen und Erkunden eines klassischen Brand-Showrooms.
  • Interaktion: Die zentrale Idee ist die Schaffung einer Umgebung, in der Nutzer Produkte explorieren und spezifische Fragen stellen können.
  • Auslieferung: Microsoft Advertising Showroom Ads Anzeigen werden ausgeliefert, wenn Kaufabsicht vorliegt KI lädt User in den Showroom ein. Die Ausspielung erfolgt dialogbasiert und KI-gesteuert, nicht durch herkömmliches Keyword-Targeting.
  • Zweck: CSA ergänzen organische Copilot-Antworten mit „Rich Sponsored Content“. Dies stellt sicher, dass die KI-generierte Beratung faktisch fundiert ist und es der Marke ermöglicht, ihre spezifischen Produktvorteile und Alleinstellungsmerkmale präzise zu kommunizieren. Showroom Ads schließen damit die Lücke zwischen Inspiration und Kauf.
Ads in Copilot - Beispiel für Showroom Ads

Quelle: https://about.ads.microsoft.com/en/blog/post/march-2025/transforming-the-future-of-audience-engagement

Die CSA befinden sich in einer exklusiven Pilotphase (Start ab April 2025 mit ausgewählten Advertisern) und sind noch nicht allgemein in Deutschland verfügbar. Die technische Infrastruktur für Performance Max (PMax) Anzeigen im Copilot-Chat ist in Deutschland jedoch bereits vollständig implementiert.

Brand Agents: Der Produktfragen-Berater

Copilot Brand Agents (Marken-Agenten) sind spezialisierte, KI-gesteuerte Chat-Agenten, die eine bestimmte Marke in der konversationellen Umgebung von Microsoft Copilot repräsentieren. Sie gehen über eine passive Anzeige hinaus und ermöglichen eine direkte, personalisierte Interaktion zwischen der Marke und dem Nutzer. Im Gegensatz zu statischen Anzeigen ermöglichen sie eine konversationelle und tiefgehende Beratung. Nutzer können Fragen stellen (z. B. zu Produktmerkmalen, Verfügbarkeit oder Kompatibilität) und erhalten maßgeschneiderte Antworten.

Tipp: Erstellen Sie Inhalte, die echte Fragen der Nutzer beantworten und Probleme lösen. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigen als souveräne Lösung im Dialog erscheinen.

Dynamic Filters: Bei feed-basierten Anzeigen

Copilot Dynamic Filters sind eine Erweiterung für feed-basierte Anzeigen innerhalb von Microsoft Advertising, die in Microsofts KI-Assistenten Copilot integriert werden.

Diese dynamischen Filter ermöglichen es Nutzern, ihre Suche schnell und einfach zu verfeinern, um schnell und einfach finden, was man sucht.

  • Eingrenzung der Produktauswahl: Die Filter dienen dazu, die angezeigte Produktauswahl zu limitieren.
  • Basis ist der Kontext und Feed-Elemente: Die Filtervorschläge basieren auf dem Kontext der aktuellen Copilot-Unterhaltung und den Attributen der Feed-Elemente der beworbenen Produkte (z. B. Farbe, Größe, Marke).
  • Interaktivität und Personalisierung: Sie sollen die Interaktivität und Personalisierung für Nutzer verbessern, indem sie ohne zusätzliche Texteingabe Optionen einschränken.

Dynamic Filters sind darauf ausgelegt, die Effektivität von Anzeigen zu steigern, indem sie den Nutzern helfen, relevantere Produkte schneller zu identifizieren.

Technische Basis als Performance Boost

Die Integration in die dialogische Suchwelt von Microsoft Copilot erfordert eine strategische Neuausrichtung.

So bereiten Sie sich vor:

  • PMax als zwingende Basis: Die technische Grundlage für Ihre Präsenz im Copilot-Umfeld bildet die Nutzung von Performance Max (PMax) Kampagnen in Microsoft Advertising. Sie dienen als zentraler „Asset-Hub“, aus dem die KI die Inhalte für den Rich Sponsored Content im Dialog generiert.
  • Daten als Basis und Segmentierung: Diese neue Art der Werbung erfordert eine optimale Aufbereitung und Anreicherung Ihrer Daten. Die detaillierte Analyse Ihrer Kundendaten ist essenziell, da sie der KI von Copilot hilft, Zielgruppen präziser zu segmentieren und Kaufwahrscheinlichkeiten exakter zu bestimmen.
  • Inhalte als Lösung: Im Dialog zählt nicht die plakative Botschaft, sondern die souveräne Lösung. Erstellen Sie Inhalte, die echte Fragen der Nutzer beantworten und Probleme lösen. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigen im Gespräch als vertrauenswürdige und relevante Lösung wahrgenommen werden.
  • Dynamische Anpassung: Die Stärke der KI liegt in der Flexibilität. Sie ermöglicht die dynamische Anpassung von Anzeigentexten in Echtzeit – basierend auf dem individuellen Nutzerinteresse, der aktuellen Phase im Kaufprozess oder dem Standort. Dies garantiert höchste Relevanz in jedem Moment der Konversation.

Der Erfolg dieser Strategie ist messbar und übertrifft traditionelle Werbung: Nutzer von Copilot weisen laut Microsoft eine 69 % höhere Click-Through-Rate (CTR) und eine 76 % höhere Conversion-Rate im Vergleich zu herkömmlichen Suchanzeigen auf.

Die Vorteile von Copilot als Ihr 24/7 Werbeassistent

Ads in Copilot bieten Werbetreibenden (Advertisers) entscheidende Vorteile.

Vorteil 1: Präzise Zielgruppenansprache

Die KI versteht den Kontext der Nutzeranfragen und spielt Anzeigen mit hoher Relevanz aus. Das führt zu höheren Engagement-Raten und mehr Conversions. Die nahtlose Integration von der Inspiration bis zur Conversion schafft einen fließenden Kaufprozess. Nutzer werden genau im richtigen Moment erreicht, was die Effektivität jeder Marketing-Kampagne maximiert.

Vorteil 2: Messbare Steigerung der Performance

Werbetreibende können einen höheren Return on Investment (ROI) und Return on Ad Spend (ROAS) erwarten. Die Power dieser Werbeform minimiert Streuverluste. Das Budget wird genau dort eingesetzt, wo es die größte Wirkung erzielt. The Power of AI-driven Advertising zeigt sich in Zahlen. Laut aktuellen Berichten von Forrester zu AI im Marketing investieren immer mehr Unternehmen in KI zur Optimierung ihrer Marketing-Performance. Copilot Ads sind dafür das ideale Instrument.

Vorteil 3: Die Zeitersparnis

Copilot ist ein KI-gestützter digitaler Werbeassistent, der 24/7 verfügbar ist. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die konversationelle Kampagnenerstellung sparen Sie Zeit und Energie bei der Erstellung von Anzeigeninhalten. Das senkt Ihre Kosten für das Kampagnenmanagement.

Smarketer ist Ihr Ansprechpartner für die strategische Positionierung

Werbung in Microsoft Copilot steht noch am Anfang der vollständigen Ausrollung. Das ist der optimale Zeitpunkt, um sich die Präsenz in der zukunftsweisenden KI-Chatbot-Umgebung zu sichern. Wer heute die Weichen stellt, profitiert morgen von effizienteren und relevanteren Werbekampagnen im dialogischen Suchumfeld.

Wir positionieren Sie als Pionier und verschaffen Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil, indem wir die Komplexität der neuen KI-Plattform navigieren.

  • PMax-Neudefinition: Wir stellen sicher, dass Ihre PMax-Kampagnen nicht nur auf den traditionellen Google-Kanälen, sondern auch im Copilot-Umfeld optimal performen. Dies beinhaltet die Überprüfung und Neuausrichtung Ihrer Zielgruppensignale (Audience Signals wie Remarketing und Customer Match), die der KI helfen, die Kaufwahrscheinlichkeit zu erhöhen.  
  • Granulare Asset Groups: Die KI zieht Assets aus diesen Gruppen, um den Rich Sponsored Content für den Showroom zu generieren. Wir erstellen und segmentieren Ihre Asset Groups extrem granular nach Zielgruppen, Promotions oder detaillierten Produktkategorien, um die höchstmögliche Relevanz der Anzeige im Dialog zu garantieren.  
  • Audit der Landing Pages und Feeds: Copilot leitet Asset-Empfehlungen (Text, Bild, Video) direkt aus Ihren Landing Pages ab. Wir prüfen und optimieren Ihre Produkt-Feeds und Landing Pages auf Datendichte und die Fähigkeit, komplexe Nutzerfragen zu beantworten.  
  • Daten als Basis und Segmentierung: Copilot Ads erfordern eine optimale Aufbereitung und Anreicherung Ihrer Daten. Mit Wavemetrics machen wir Ihre Daten fit für die dialogische Zukunft.

Unsere heutige Arbeit an der PMax-Struktur ist die Investition in Ihren zukünftigen, autonomen, digitalen Verkäufer.

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch Ihre Strategie für Copilot Ads und die KI-Zukunft entwickeln. Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihren persönlichen Fahrplan zum Erfolg.

Fazit

Ads in Copilot sind der klare Indikator für die Zukunft. Werbetreibende, die jetzt ihre PMax-Strategie und Datenstruktur auf diese dialogische Zukunft ausrichten, sichern sich einen entscheidenden Pionier-Vorteil und schaffen die Basis für ihren autonomen, digitalen Verkäufer.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was sind Ads in Copilot?

Copilot Ads sind Werbeanzeigen direkt in der Microsoft Copilot-Umgebung. Sie nutzen KI, um Nutzern personalisierte und kontextrelevante Werbung basierend auf ihren Interaktionen zu präsentieren.

Wie funktionieren Microsoft Copilot Ads?

Sie integrieren sich nahtlos in die Copilot-Oberfläche. Fortschrittliche Algorithmen schalten Anzeigen basierend auf Nutzerkontext und Präferenzen. Dies führt zu einer hohen Relevanz.

Welche Vorteile bieten Copilot Ads für Werbetreibende?

Werbetreibende profitieren von präziser Zielgruppenansprache und erhöhter Relevanz. Dies führt potenziell zu höheren Engagement-Raten, da die Anzeigen im Interaktionsfluss erscheinen.

Kann ich meine bestehenden Kampagnen für Copilot Ads nutzen?

Ja, bestehende Assets und Kampagneneinstellungen können oft für Copilot Ads angepasst werden. Eine spezifische Strategie und Optimierung sind jedoch entscheidend für den Erfolg.

Zorana Starovic |

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr zum Thema
Ads Welt
Weihnachtszeit: Der ideale Zeitpunkt für Google Ads
Weihnachtszeit: Der ideale Zeitpunkt für Google Ads

Hier erwarten Sie wertvolle Tipps und Strategien, wie Sie Ihre Google Ads Kampagnen erfolgreich für das Weihnachtsgeschäft optimieren können. 

Zu: Weihnachtszeit: Der ideale Zeitpunkt für Google Ads
Wie Sie mit KI-Tools Ihren Online-Shop noch erfolgreicher machen
Wie Sie mit KI-Tools Ihren Online-Shop noch erfolgreicher machen

KI-Technologien sind in Online-Shops schon seit Jahren im Einsatz um z.B. den Kunden personalisierte Produktempfehlungen zu geben. Erfahren Sie mit welchen KI-Tools Sie Ihren Online-Shop noch erfolgreicher machen!

Zu: Wie Sie mit KI-Tools Ihren Online-Shop noch erfolgreicher machen
Demand Gen im 4. Quartal – Mit gezielten Creatives und datenbasierten Strategien zum Erfolg
Demand Gen im 4. Quartal – Mit gezielten Creatives und datenbasierten Strategien zum Erfolg

Der gezielte Einsatz von hochwertigen Creatives und datenbasierten Anpassungen, wie etwa saisonalen Labels und dynamischen Feed-Updates, kann Ihre Marketingziele signifikant unterstützen.

Zu: Demand Gen im 4. Quartal – Mit gezielten Creatives und datenbasierten Strategien zum Erfolg
Digital Markets Act, Consent Mode V2 und der Einfluss auf Google Ads
Digital Markets Act, Consent Mode V2 und der Einfluss auf Google Ads

Neue EU-Richtlinie verpflichtet Unternehmen, den Consent Mode V2 für Google Ads zu implementieren, um rechtliche Sanktionen zu vermeiden.

Zu: Digital Markets Act, Consent Mode V2 und der Einfluss auf Google Ads
Kontext trifft auf KI: Die Zukunft der SEO ist smarter als je zuvor
Kontext trifft auf KI: Die Zukunft der SEO ist smarter als je zuvor

Mehr als nur Keywords: KI versteht Nutzerintentionen und optimiert für Sprachsuchen. Die KI-Revolution im SEO bringt präzise Analysen und Automatisierungen. Dies kombiniert mit menschlichem Know-how maximiert die SEO-Effektivität.

Zu: Kontext trifft auf KI: Die Zukunft der SEO ist smarter als je zuvor
Steigern Sie Ihren Umsatz! Mit automatisierten Gebotsstrategien von Google

Optimieren Sie Ihre Gebote immer noch händisch? Dann kennen Sie sicher den Zeitaufwand, den es benötigt, um für jedes Keyword das richtige Gebot einzustellen und Ihre Ziele zu erreichen. Gerade die regelmäßige Anpassung der Gebote und die Optimierung von CPCs …

Zu: Steigern Sie Ihren Umsatz! Mit automatisierten Gebotsstrategien von Google

Ihr Kontakt zu uns

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen: