Google Ads Full Service: +49 30 920 38 34 466
Google Ads Agentur und Microsoft Advertisement Elite Partner

Google Ads Demand Gen vs Performance Max: 2 Kampagnentypen im Direktvergleich

Das strategische Dilemma im Google Ads Marketing ist, dass die Ads Landschaft für Werbetreibende zunehmend komplexer wird. Mit jedem neuen Kampagnenformat steigt die Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Während Discovery Kampagnen durch den neuen Kampagnentyp Demand Gen abgelöst wurden, hat sich Performance Max längst als omnipräsentes Format etabliert. Für Unternehmen im DACH-Raum, die ihre Kampagnenleistung optimieren möchten, stellt sich die Frage: Performance Max vs Demand Gen, welche Strategie passt zu meinen Zielen?

Dieser Beitrag beleuchtet beide Kampagnentypen, zeigt ihre Unterschiede und bietet praxisorientierte Empfehlungen. Ziel ist es, erfahrenen Marketing-Entscheidern die strategische Klarheit zu geben, ob Demand Generation oder Conversion-Maximierung im Vordergrund stehen sollte oder ob die Kombination beider Ansätze die Lösung ist.

Was ist Demand Gen? Der Boost für neue Nachfragen

Mit der Einführung von Demand Gen hat Google den Nachfolger der bekannten Discovery Kampagnen vorgestellt. Das Ziel ist, Nachfrage schaffen, bevor Nutzer aktiv suchen. Statt auf Suchintention zu warten, setzen Demand Gen Kampagnen auf visuell starke Anzeigen, die in hochfrequentierten Umfeldern ausgespielt werden.

Ziele von Demand Gen

  • Markenbekanntheit steigern (Awareness): Sichtbarkeit für neue Zielgruppen schaffen.
  • Neue Nutzer ansprechen: Menschen erreichen, die sich bisher nicht aktiv mit einem Produkt beschäftigt haben.
  • Interesse wecken: Besonders geeignet, um neue Produkte, Dienstleistungen oder Marken-Storys in den Markt zu bringen.

Kanäle & Reichweite

Demand Gen nutzt zentrale Umfelder, die stark auf visuelle Reize ausgelegt sind:

  • YouTube, insbesondere Shorts, für schnelle Aufmerksamkeit.
  • Discover Feed, um in den individuellen Content-Streams präsent zu sein.
  • Gmail, für den direkten Kontakt im Posteingang.

Assets und Anforderungen

Kreative Exzellenz ist bei Demand Gen entscheidend. Ohne hochwertige Bilder, Videos und Storytelling verliert die Kampagne an Wirkung. Unternehmen sollten in Video Content investieren, um aus der Masse herauszustechen und die Markenbotschaft klar zu vermitteln.

Sie möchten herausfinden, ob Demand Gen-Kampagnen für Ihre Marke sinnvoll sind? Unsere Experten helfen Ihnen in der kostenlosen Strategieberatung weiter.

Was ist Performance Max? Der Alleskönner für Conversion-Maximierung

Während Demand Gen im Upper-Funnel ansetzt, verfolgt Performance Max das Ziel, Conversions zu maximieren. PMax ist ein vollautomatisiertes Kampagnenformat, das sämtliche Google-Kanäle in einer einzigen Kampagne vereint.

Ziele von Performance Max

  • Conversions steigern: Mehr Verkäufe, Leads oder Anmeldungen.
  • Umsatzwachstum: Maximierung des Conversion Werts pro investiertem Budget.
  • Nutzer mit hoher Kaufabsicht erreichen: Fokus auf Personen, die kurz vor der Entscheidung stehen.

Kanäle & Reichweite

Performance Max deckt das gesamte Google-Inventar ab:

  • Google Suche
  • Shopping Kampagnen
  • Display
  • YouTube
  • Gmail
  • Discover
  • Maps

Damit bietet PMax eine maximale Reichweite und verbindet Lower-Funnel-Taktiken mit Remarketing-Optionen.

Assets und Anforderungen

Performance Max Kampagnen benötigen eine breite Vielfalt an Anzeigen-Assets aus Texten, Bildern und Videos. Die Google AI kombiniert diese dynamisch und optimiert die Kampagneneinstellungen für optimale Kampagnen-Leistung. Werbetreibende profitieren von einer Automatisierung, müssen aber der AI zum Lernen ausreichend Conversion-Signale bereitstellen, um die Algorithmen zu trainieren.

Google Ads Demand Gen vs Performance Max: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

KriteriumDemand Gen KampagnenPerformance Max Kampagnen
ZielsetzungNachfragegenerierung (Awareness)Conversion-Maximierung
Funnel-PhaseUpper-FunnelLower-Funnel
Primäre KanäleYouTube, Discover, GmailGoogle Suche, Shopping, Display, YouTube, Maps
TargetingInteressen & Zielgruppen-SignaleKI-gestütztes, breites Targeting
AssetsBilder & Videos (visuell stark)Vielfalt: Texte, Bilder, Videos
KontrolleMehr manuelle SteuerungHohe Automatisierung durch AI
AnwendungsfallNeue Nachfrage erzeugenVorhandene Nachfrage monetarisieren

Wann Demand Gen und wann Performance Max einsetzen?

Szenario 1: Demand Gen ist die richtige Wahl, wenn…

  • ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt gebracht wird.
  • die Marke im DACH-Raum erst an Bekanntheit gewinnen muss.
  • kreative Video- oder Bildkampagnen die Story transportieren sollen.
  • Zielgruppen angesprochen werden sollen, die noch nicht aktiv nach den Produkten suchen.

Szenario 2: Performance Max ist die richtige Wahl, wenn…

  • klare Conversion-Ziele wie ROAS oder CPA definiert sind.
  • bestehende Verkäufe oder Leads schnell skaliert werden sollen.
  • bereits qualitativ hochwertige Daten und Conversion-Signale vorhanden sind.
  • eine Kampagne benötigt wird, die über alle Kanäle hinweg Reichweite erzeugt.

Demand Gen und PMax clever kombinieren: Die Full-Funnel-Strategie

Die größte Stärke entsteht nicht im Entweder-oder-Vergleich, sondern in der Kombination. Demand Gen Kampagnen füllen den Sales-Funnel mit neuen Interessenten, während Performance Max diese Nachfrage kanalübergreifend in Conversions verwandelt.

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein E-Commerce-Unternehmen launcht eine neue Produktlinie. Mit Demand Generation werden über YouTube Shorts und In-Feed Anzeigen Aufmerksamkeit und Lead-Generierung forciert. Diese Audience wird anschließend über Performance Max mit Shopping Kampagnen und Remarketing wieder angesprochen, um den Conversion Wert zu maximieren.

Tipps zur Umsetzung

  • Audience Signals teilen: Nutzen Sie Zielgruppen-Signale aus Demand Generation Kampagnen für Performance Max-Kampagnen.
  • Markenbotschaft konsistent halten: Einheitliche Kommunikation über alle Kampagnenformate hinweg.
  • In Creative Assets investieren: Ohne visuelle Qualität verschenken Unternehmen Potenzial in beiden Formaten.
Demand Gen vs Performance Max im Full-Funnel-Marketing

Fazit: Nicht „entweder oder“, sondern „Wie kombiniere ich?“

Die Entscheidung zwischen Demand Gen und Performance Max ist kein Ausschlussverfahren. Demand Gen schafft Aufmerksamkeit und neue Nachfrage, Performance Max maximiert den daraus resultierenden Umsatz. Werbetreibende, die beide Formate mit einer guten Strategie verzahnen, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil in der heutigen Google Ads Landschaft.

Black Geometric Corporate Zoom Virtual Background 2

Sie möchten wissen, wie Demand Gen und Performance Max für Ihr Unternehmen den größten Effekt erzielen?

Unsere Agentur entwickelt eine maßgeschneiderte Strategie. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und starten Sie durch.

FAQ: Schnelle Antworten auf häufige Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Performance-Marketing und Nachfragegenerierung?

Performance-Marketing fokussiert sich auf kurzfristige, messbare Ergebnisse wie Verkäufe oder Leads. Nachfragegenerierung (Demand Gen) setzt früher an, um Aufmerksamkeit zu schaffen und das Fundament für spätere Conversions zu legen.

Was ist Performance Max?

Performance Max ist ein automatisiertes Kampagnenformat, das alle Google-Kanäle bündelt. Ziel ist die Maximierung von Conversions durch den Einsatz von KI und datengetriebenen Optimierungen.

Welche Vorteile bieten Demand-Gen-Google-Anzeigen?

Demand Gen Anzeigen eignen sich hervorragend, um neue Zielgruppen mit visuellen Formaten zu erreichen. Sie schaffen Reichweite, steigern die Markenbekanntheit und legen den Grundstein für den späteren Abverkauf über andere Kampagnenformate.

Zorana Starovic |

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr zum Thema
Google Ads
Erst- und Zweitpreisauktionen: So setzten Sie optimale Gebote!
Erst- und Zweitpreisauktionen: So setzten Sie optimale Gebote!

Am 06. März 2019 gab Google in einer Pressemitteilung bekannt, für den Dienst AdSense von einer Zweitpreis- hin zu einer Erstpreis-Auktion zu wechseln. Auch wenn Googles andere Dienste (und hiermit in erster Linie natürlich Google Ads) nicht betroffen sind, soll …

Zu: Erst- und Zweitpreisauktionen: So setzten Sie optimale Gebote!
Google Marketing Live 2025: was die KI-Revolution für Sie bedeutet
Google Marketing Live 2025: was die KI-Revolution für Sie bedeutet

Die Google Marketing Live 2025 entfesselt mit über 30 KI-Innovationen eine Werbe-Revolution – hier finden Sie alle entscheidenden Neuerungen im Überblick.

Zu: Google Marketing Live 2025: was die KI-Revolution für Sie bedeutet
Qualitätsfaktor: So geht die Optimierung!
Qualitätsfaktor: So geht die Optimierung!

Der Qualitätsfaktor ist seit seiner Einführung 2005 ein fester Bestandteil in jedem Google Ads Konto. Über die Jahre hat Google immer mehr Informationen darüber preisgegeben, welche Elemente zur Berechnung dieser Metrik herangezogen werden. Auch wenn wir immer noch nicht wissen, …

Zu: Qualitätsfaktor: So geht die Optimierung!
Google Ads Kampagnen richtig strukturieren

Mit Google Ads können Sie leicht Produkte und Dienstleistungen bewerben, den Traffic auf Ihrer Website erhöhen und Ihre Bekanntheit steigern. Um dabei erfolgreich zu sein, müssen Sie jedoch Einiges beachten. Entscheidend ist die richtige Struktur ihrer Google Ads Kampagnen! Denn …

Zu: Google Ads Kampagnen richtig strukturieren
Pay for Conversion – Für Google Ads nur im Erfolgsfall bezahlen

Stellen Sie sich vor, Sie müssten nur noch dann für Ihre Werbung bezahlen, wenn diese auch erfolgreich ist und Ihnen direkt sichere Umsätze einbringt. Das klingt schon fast zu schön um wahr zu sein, oder? Aber genau das geht ab …

Zu: Pay for Conversion – Für Google Ads nur im Erfolgsfall bezahlen
Google Displaynetzwerk – Zielgruppen identifizieren, Kampagnen erfolgreich ausrichten
Google Displaynetzwerk – Zielgruppen identifizieren, Kampagnen erfolgreich ausrichten

Im Displaynetzwerk können Sie schnell viel Geld verbrennen. Der Grat zwischen optimaler Aussteuerung und enormen Streuverlusten ist schmal. Oft reicht eine falsche Einstellung oder eine zu weitgehend gewählte Ausrichtungsform und Ihre Werbemittel generieren zwar Reichweite, aber nicht für diejenigen, die …

Zu: Google Displaynetzwerk – Zielgruppen identifizieren, Kampagnen erfolgreich ausrichten

Ihr Kontakt zu uns

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen: