Google Ads Full Service: +49 30 920 38 34 466
Google Ads Agentur und Microsoft Advertisement Elite Partner

Google Ads KPIs: Die 14 wichtigsten Kennzahlen für Ihren Erfolg (und wie Sie sie optimieren)

Stellen Sie sich vor, Ihr Google-Ads-Konto wäre ein Hochleistungs­motor. Jeden Tag fließt Budget als Treibstoff hinein – doch ohne präzise Anzeigeinstrumente bleibt unklar, wie effizient dieser Motor wirklich arbeitet. Die Folge: wertvolle Euros verpuffen. Wer klare Auskunft möchte, ob die Werbeanzeige ihr Ziel erreicht, findet mit Key Performance Indicators (KPIs) das perfekte Werkzeug.

Viele Unternehmen investieren fleißig in Google-Werbung, haben jedoch keine belastbare Antwort auf die Frage, welche Kampagnen den größten Fortschritt erzielen und welche lediglich Kosten verursachen. Ohne valide Kennzahlen lässt sich Leistung kaum bewerten, geschweige denn optimieren. KPIs machen den Erfolg mess- und steuerbar. Richtig interpretiert, bieten sie Aufschluss über die Rolle jeder Anzeigengruppe, jeden Suchbegriffs und jedes Klicks in Bezug auf Ihre Geschäftsziele.

Was Sie in diesem Beitrag erwartet

  • Ein kompakter Überblick über die wichtigsten Google Ads KPIs
  • Konkrete Berechnungs­formeln und Benchmarks
  • Praktische Optimierungstipps zu jeder Kennzahl
  • Ein Leitfaden, wie Sie KPIs passend zu Ihren Zielen auswählen

Sie möchten prüfen, ob Ihr Google-Account ungenutztes Potenzial besitzt oder welche Conversion Rate Sie anvisieren sollten? Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten für kleine und mittelständische Unternehmen. Lassen Sie sich bei der Erstanalyse hilfreiche Informationen zur Google Ads KPI-Auswertung Ihrer nächsten Anzeige geben.

Die Grundlagen verstehen: Was sind Google Ads KPIs überhaupt?

KPIs, Key Performance Indicators, sind entscheidungs­relevante Kennzahlen, die Ihre Google-Ads-Leistung mit den Unternehmens­zielen verknüpfen. Im Gegensatz zu einfachen Metriken (z. B. Anzeige­position) stehen KPIs in direktem Zusammenhang mit Umsatz, Leads oder Marken­bekanntheit.

Warum KPIs wichtig sind:

  • Erfolg messbar machen – Sie erhalten greifbare Ergebnisse durch Steuerung statt Vermutungen.
  • Potenziale und Schwachstellen erkennen – Unrentable Kampagnen werden sichtbar.
  • Fundierte Entscheidungen treffen – Budget fließt in das, was wirkt.
  • Budget effizient einsetzen – Verschwendung sinkt, Return steigt.

Beachten Sie jedoch: Nicht jede Metrik verdient den Status „KPI“. Fokussieren Sie Kennzahlen, die direkten Einfluss auf Profitabilität oder strategische Ziele haben.

14 Google Ads KPIs im Detail (mit Optimierungstipps)

Übersicht der wichtigsten Google Ads KPIs

Google Ads Kennzahlen für Sichtbarkeit & Aufmerksamkeit

1. Impressionen: Anzahl der ausgelieferten Anzeigen.

Warum wichtig? Mehr Impressionen bedeuten höhere Sichtbarkeit bei Suchenden.
Keine Formel: Wird in Google Analytics bereitgestellt.
Guter Wert? Branchen- und Saisonabhängig. Wichtig ist der Trend im Zeitverlauf.

Optimierungstipps:

  • Budgetanpassung bei hohem Conversion-Wert
  • Gebotsstrategien testen (z. B. „Klicks maximieren“)
  • Targeting ausweiten: neue Keywords, Standorte, Geräte

2. Klicks: Anzahl der Nutzer, die auf Ihre Werbeanzeige klicken.

Warum wichtig? Klicks sind der erste Schritt Richtung Conversion-Wert.
Keine Formel: Wird in Google Ads Auswertung dargestellt.
Guter Rang? Abhängig von Suchvolumen und Anzeigen.

Optimierungstipps:

  • Anzeigentexte schärfen (Relevanz, Nutzenversprechen)
  • Suchbegriffe erweitern oder ausschließen
  • Zusätzliche Anzeigenformate (z. B. Bild-Assets) nutzen

3. Klickrate / Click-Through-Rate (Abkürzung: CTR): Verhältnis Klicks ÷ Impressionen × 100 %.

Warum wichtig? Hohe Click-Through-Rate / CTR signalisiert, dass Anzeige und SERP-Eingabe der Nutzer gut matchen – das steigert den Qualitätsfaktor.
Formel: (Klicks / Impressionen) × 100 % = Click-Through-Rate
Guter Wert? Suchnetz: 3 – 7 % gilt oft als solide, Display-Anzeigen deutlich niedriger.

Optimierungstipps:

  • Anzeigentexte stetig A/B-testen (Relevanz, Call-to-Actions)
  • Exakte, phrase- und broad-match Keywords gezielt kombinieren
  • Anzeigenerweiterungen ausspielen (Sitelinks, Snippets)

Google Ads Kennzahlen für Kosten & Effizienz

4. Kosten pro Klick / Cost-per-Click (CPC): Durchschnittlicher Betrag, den Sie pro Klick zahlen.

Warum wichtig? Direkter Einfluss auf Rentabilität Ihrer Anzeigen-Kampagne.
Formel: Gesamtkosten ÷ Klicks = Kosten pro Klick
Guter Rang? Hängt stark von Branche und Wettbewerb ab.

Optimierungstipps:

  • Qualitätsfaktor steigern (bessere Anzeigen, relevante Landing­page)
  • Gebotsanpassungen nach Gerät, Standort, Uhrzeit
  • Anzeigengruppen eng strukturieren, negative Keywords pflegen

5. Kosten / Gesamtkosten (Total Cost): Summe aller Ausgaben in einem Zeitraum.

Warum wichtig? Klarer Blick auf Budget­verbrauch aller Anzeigen.
Keine Formel: Wird von Google bereitgestellt.
Guter Wert? Abgleich mit geplantem Budget und Ziel-CPA.

Optimierungstipps:

  • Gutes Budgetmanagement, Tagesbudgets regelmäßig prüfen
  • Unrentable Kampagnen pausieren oder herunterskalieren, Fokus auf rentable Kampagnenbereiche
  • Gebotsstrategien wie „Ziel-ROAS“ testen

Google Ads Kennzahlen für Performance & Conversion

6. Conversions: Zählung von abgeschlossenen Zielen (Kauf, Lead, Download)

Warum wichtig? Endergebnis jeder Kampagne.
Keine Formel: Auslesen durch korrekt eingerichtetes Conversion-Tracking
Guter Wert? Abhängig vom Geschäftsmodell; wichtig ist steigende Anzahl

Optimierungstipps:

  • Tracking sauber einrichten (Tag, Google Analytics, Consent, Tracking Tools)
  • Mikro- vs. Makro-Conversions definieren
  • Remarketing einsetzen

7. Conversion-Rate (CR): Prozentsatz der Klicks, die zu einer Conversion führen.

Formel: (Conversions / Klicks) × 100 % = Conversion Rate
Warum wichtig? Die Conversion Rate zeigt, wie gut Anzeige, Suche und Landing­page zusammenwirken
Guter Wert? E-Commerce: 2 – 4 %; B2B-Lead-Gen: häufig höher.

Optimierungstipps:

  • Landing­page-Geschwindigkeit und Mobile-Usability verbessern
  • Klare Handlungsaufforderung (z.B. CTA „Formular ausfüllen“)
  • Konsistenz zwischen Anzeigentext und Webseite
  • A/B-Testing von Landingpages

8. Kosten pro Conversion (CPA): Durchschnittskosten pro abgeschlossener Aktion.

Formel: Gesamtkosten ÷ Conversions
Warum wichtig? Direkte Messgröße für Effizienz des Budgets
Guter Wert? Muss unter Ihrem Customer Lifetime Value (CLV) liegen

Optimierungstipps:

  • Ziel-CPA in Smart Bidding definieren, Gebotsstrategien anpassen
  • Niedrig performende Keywords pausieren
  • Anzeigentexte stärker auf Nutzen ausrichten

9. Return on Ad Spend (ROAS): Zeigt den Umsatz im Verhältnis zur Werbeausgabe auf

Formel: Umsatz ÷ Werbekosten × 100 %
Warum wichtig? Zeigt den finanziellen Rückfluss pro Euro Werbeausgabe
Guter Wert? Im E-Commerce häufig 400 % +, abhängig von Marge Ihrer Artikel.

Optimierungstipps:

  • Produktkatalog filtern: hohe Marge priorisieren
  • Ziel-ROAS-Gebotsstrategie nutzen
  • Shopping-Feeds optimieren (Attribute, Bilder)

10. Return on Investment (ROI): Zeigt Gesamtkosten im Verhältnis zum Gewinn auf

Formel: (Gewinn – Kosten) ÷ Kosten × 100 % = ROI
Warum wichtig? Der ROI erfasst alle Kosten inkl. Agentur, Personal, Plattformgebühren
Guter Ergebniswert? Muss mindestens positiv sein – Zielwert unternehmensabhängig.

Optimierungstipps:

  • Vollkosten berücksichtigen
  • Kampagnen-Mix prüfen und auf rentable Kanäle fokussieren
  • Laufende Kontrolle der KPIs statt einmaliger Analyse

Google Ads Kennzahlen für Qualität & Potenzial

11. Qualitätsfaktor (Quality Score): Google-Bewertung (1–10) aus CTR-Erwartung, Anzeigen­relevanz, Landing­page-Erfahrung.

Warum wichtig? Beeinflusst Anzeigenrang und CPC (cost per click) beim Schalten neuer Anzeigen
Keine offene Formel: Wird algorithmisch vergeben
Guter Wert? > 7 gilt als solide.

Optimierungstipps:

  • Keyword-/Anzeige-Kohärenz steigern
  • Relevante Suchanfrage exakt abdecken
  • Landing­page mit klarem Thema, schneller Ladezeit, guter Usability

12. Anteil an möglichen Impressionen (Impression Share): Potenzialanalyse-Wert für Leistungserhöhung

Formel: Erhaltene Impressionen ÷ theoretisch mögliche Impressionen
Warum wichtig? Deckungsgrad Ihres Targets innerhalb der Auktionen
Guter Ergebniswert? Je nach Wachstumsziel > 70 %.

Optimierungstipps:

  • Budget erhöhen, wenn Anteil wegen Budgetverlust sinkt („Lost to Budget“)
  • Gebote anheben, um Rangverluste auszugleichen („Lost to Rank“)

13. Anteil an entgangenen Impressionen (Lost Impression Share): Prozentsatz der verpassten Impressionen aufgrund Budget oder Rang.

Warum wichtig? Zeigt Schwachstellen der Klickrate und im Auktions­prozess der Google Ads Kampagnen
Berechnung: 100 % – Impressionshare

Optimierungstipps:

  • Ursachenanalyse: Budget vs. Rang
  • Struktur straffen und Kampagnen-Gebote differenzieren

14. Absoluter oberster Impressionsanteil (Abs. Top IS) & Top Impressionsanteil (Top IS): Anteil der Impressionen auf absolut oberster bzw. oberer Anzeigen­position.

Warum wichtig? Höchste Sichtbarkeit korreliert mit Klickpreis für Conversions – strategisch entscheidend für Marken, die mehr Nutzer ansprechen wollen
Keine Formel: Von Google bereitgestellt
Guter Ergebniswert? Abhängig von Branding-Strategie; Marken können 80 %+ anstreben

Optimierungstipps:

  • Zielplatzierungen definieren (z. B. Top 15 %)
  • Wettbewerbsanalyse für aggressive Branchen und Mitbewerber-Unternehmen
  • Gebotsanpassung pro Gerät und Standort

KPI-Auswahl basierend auf Geschäftszielen

Eine universelle Google Ads KPI-Liste existiert nicht. Wählen Sie Kennzahlen, die unmittelbar zu Ihren Zielen beitragen und Ihnen für Ihre Google Ads Kampagnen und andere Marketing-Maßnahmen klare Ergebnisse liefern. Unsere Beispiele für Sie nach Zielen:

Brand Awareness

Impressionen, Impression Share, Top IS
Diese Kombination zielt auf die maximale Reichweite und Sichtbarkeit Ihrer Marke.

Traffic Generierung

Klicks, CTR, CPC
Mit dieser Variante sorgen Sie für die Erhöhung der Nutzer bei kontrollierten Kosten.

Lead Generierung

Conversions, CPA, CR
Setzen Sie für die Lead Generierung den Fokus auf qualifizierte Nutzer zum besten Preis.

E-Commerce / Umsatz

Conversions, ROAS, CPA, Conversion Value, ggfls. ROI
Diese Kombination sorgt für rentable Umsätze und skalierbare Werbekosten.

Praxis-Tipp: Priorisieren Sie bevorzugt eine begrenzte Anzahl, gerne höchstens drei KPIs pro Kampagne. So bleibt die KPI-Übersicht leichter verständlich und Maßnahmen lassen sich in klaren Schritten umsetzen. KPIs müssen außerdem kohärent zu Marketing- und Unternehmenszielen passen. Ein Marketing-Team, das Marken­bekanntheit über die Webseite aufbauen soll, optimiert besser auf Sichtbarkeits­kennzahlen, während der Vertrieb Conversion-KPIs in den Mittelpunkt stellt.

Fazit: Messen, verstehen, optimieren

Google Ads bietet unzählige Metriken für die Frage nach dem Erfolg Ihrer Performance. Dieser Beitrag zeigt, welche 14 Key Performance Indicators (KPIs) Ihnen wirklich Aufschluss geben, um Ihr Angebot erfolgreich zu platzieren. Nutzen Sie die beschriebenen Optimierungstipps, um Leistung zu steigern und Budgets Ihrer Google Ads Kampagnen passgenau einzusetzen. Regelmäßige Auswertungen machen Fortschritt greifbar, legen versteckte Möglichkeite offen und sichern nachhaltige Ergebnisse für mehr Nutzer, Conversions und Umsatz.

Möchten Sie schnell sehen, welche Kennzahlen in Ihrem Google-Ads Account dringend Aufmerksamkeit benötigen? Wo sich Möglichkeiten für neue Kunden aufzeigen? Senden Sie uns Ihre Anfrage für ein Beratungsgespräch mit unverbindlicher Analyse und direkten Tipps mit Handlungsempfehlungen durch unsere Experten.

Anne Schürmann |

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr zum Thema

Ads Welt

Google Ads Demand Gen Best Practices: Welcher Anzeigentyp bringt den größten Erfolg?

Google Ads Demand Gen Best Practices: Welcher Anzeigentyp bringt den größten Erfolg?

Erfahre, welche Anzeigentypen in Google Ads Demand Gen Kampagnen 2025 die beste Performance liefern. Optimiere deine Strategie mit datenbasierten Best Practices.

Zu: Google Ads Demand Gen Best Practices: Welcher Anzeigentyp bringt den größten Erfolg?
B2B Retargeting: Mehr Wirkung entlang der B2B Customer Journey

B2B Retargeting: Mehr Wirkung entlang der B2B Customer Journey

Sie schalten Anzeigen, veröffentlichen Whitepaper, hosten Webinare. Klicks kommen, Sessions steigen, doch nur ein geringer Anteil der Besucher wird zum Lead. Ein Großteil der Budget-Wirkung verpufft, weil Interessenten abgelenkt werden, interne Prioritäten wechseln oder weil weitere Entscheider eingebunden werden. B2B …

Zu: B2B Retargeting: Mehr Wirkung entlang der B2B Customer Journey
Internationales Wachstum: erfolgreich neue Ländermärkte erschließen

Internationales Wachstum: erfolgreich neue Ländermärkte erschließen

Für eine Internationalisierung sprechen viele Gründe. Wir zeigen Ihnen, wie eine erfolgreiche Expansion von der Planung bis zur Umsetzung funktioniert.

Zu: Internationales Wachstum: erfolgreich neue Ländermärkte erschließen
Google Maps Werbung: Lokale Suchanzeigen für Ihr Unternehmen optimal nutzen

Google Maps Werbung: Lokale Suchanzeigen für Ihr Unternehmen optimal nutzen

Mit Werbeanzeigen auf Google Maps für Ihr Unternehmen werben und mehr Kunden gewinnen. So richten Sie es ein.

Zu: Google Maps Werbung: Lokale Suchanzeigen für Ihr Unternehmen optimal nutzen
Onlinemarketing Trends 2025 – diese Entwicklungen musst du kennen

Onlinemarketing Trends 2025 – diese Entwicklungen musst du kennen

KI, Marketing Mix Modeling und Voice Search – was steht alles im Jahr 2025 auf der Agenda für das Onlinemarketing? Finde es heraus!

Zu: Onlinemarketing Trends 2025 – diese Entwicklungen musst du kennen
Demand Gen: neue AI Ad Lösung von Google (Video)

Demand Gen: neue AI Ad Lösung von Google (Video)

Erreichen Sie Ihre Kunden mit dem brandneuen Google Ads Kampagnentyp Demand Gen! Wie das geht, erfahren Sie hier.

Zu: Demand Gen: neue AI Ad Lösung von Google (Video)

Ihr Kontakt zu uns

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen: