Manuelles vs. Automatisiertes Bidding
Manuelles Bidding bedeutet, dass der Werbetreibende die Gebote (z. B. maximalen CPC) für Keywords oder Anzeigengruppen selbst festlegt und anpasst. Es bietet maximale Kontrolle und Transparenz, ist aber zeitaufwendig und berücksichtigt nur begrenzt Echtzeit-Signale. Automatisiertes Bidding (inkl. Smart Bidding) überlässt die Gebotsfindung Algorithmen, die mithilfe von maschinellem Lernen und zahlreichen Signalen Gebote in Echtzeit optimieren, um Ziele wie Ziel-CPA oder Ziel-ROAS zu erreichen. Es spart Zeit und kann oft bessere Ergebnisse liefern (bei ausreichenden Daten), geht aber mit weniger direkter Kontrolle einher. Die Wahl hängt von Datenverfügbarkeit, Zielen, Budget und Kontrollbedarf ab.