Die Targeting-Möglichkeiten in modernen Werbeplattformen sind vielfältig und mächtig. Sie sind essenzielle Targeting Methoden und Techniken im Online Marketing. Sie reichen vom Keyword Targeting im Suchnetzwerk über die detaillierte Definition von Zielgruppen anhand ihrer Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen (Audience Targeting, Behavioral Targeting) bis hin zur kontextuellen Platzierung im Display- und Videonetzwerk (Contextual Targeting, semantisches Targeting) sowie der geografischen (Geo-Targeting) und zeitlichen Steuerung.
Die Kunst besteht darin, die richtige Kombination von Targeting Methoden für die jeweilige Kampagne, das Werbenetzwerk und die spezifischen Marketingziele auszuwählen. Eine gut durchdachte Targeting–Strategie ist die Grundlage für relevante, effiziente und letztendlich erfolgreiche PPC–Werbung, die Streuverluste minimiert und die richtigen Kunden erreicht.
Auch wenn der Trend zur Automatisierung und zur Nutzung von Audience Signals statt starrem Targeting geht, bleibt ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Targeting-Optionen unerlässlich, um die richtigen Inputs für die Algorithmen zu liefern und die Kampagnen–Performance strategisch zu steuern. Präzises Targeting ist und bleibt der Schlüssel, um die richtige Werbebotschaft zur richtigen Zeit an die richtige Person zu bringen und bessere Conversions zu erzielen.
Eine umfassende Übersicht über Targeting-Optionen bietet die Google Ads-Hilfe zum Thema Targeting.