Search Engine Advertising (SEA) ist eine zentrale Teildisziplin des Online Marketings, die sich ausschließlich auf bezahlte Werbemaßnahmen innerhalb von Suchmaschinen wie Google und Bing konzentriert. Wenn Nutzer eine Suchanfrage bei Google oder anderen Suchmaschinen eingeben, sehen sie eine Liste von Ergebnissen. Diese Suchergebnisse bestehen aus zwei Hauptteilen:
- Organische Suchergebnisse: Diese werden durch die Algorithmen der Suchmaschine basierend auf Relevanz und Autorität bestimmt. Die Verbesserung der Position hier ist das Ziel der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
- Bezahlte Suchanzeigen (SEA): Diese Anzeigen werden in der Regel durch den Zusatz „Anzeige“ oder „Gesponsert“ gekennzeichnet und erscheinen an bevorzugten Positionen – oft ganz oben oder unten auf der Ergebnisseite (SERP). Unternehmen bezahlen die Suchmaschine dafür, dass ihre Anzeigen hier erscheinen. Diese Form der Werbung wird oft als Search Engine Advertising bezeichnet.
SEA funktioniert primär über ein Auktionssystem. Unternehmen (die Werbetreibenden) wählen Keywords aus (Suchbegriffe, bei denen ihre Anzeigen erscheinen sollen) und geben Gebote ab, wie viel sie maximal bereit sind zu zahlen, wenn ein Nutzer auf ihre Anzeige klickt (Cost per Click / CPC). Es gewinnt jedoch nicht immer das höchste Gebot allein; die Suchmaschinen (Google, Bing) berücksichtigen auch die Qualität und Relevanz der Anzeige und der Landing Page (Qualitätsfaktor). Die Anzeigenschaltung hängt also von mehreren Faktoren ab. Suchmaschinenwerbung ist somit ein komplexes Feld.
Zusammenfassend lässt sich sagen: SEA ist der Prozess, durch bezahlte Platzierungen in Suchmaschinen (Google, Bing) Sichtbarkeit zu kaufen, um gezielt Nutzer anzusprechen, die aktiv nach bestimmten Informationen, Produkten oder Dienstleistungen suchen. SEA ist ein wichtiger Bereich im Marketing vieler Unternehmen. Das Verständnis von SEA Search Engine Advertising ist entscheidend.