Tracking ohne Cookies
Tracking mit Cookies wird immer schwieriger und damit auch die Auswertung der Performance von Werbekampagnen, z.B. mit Google Ads. Zuletzt entschied der Europäische Gerichtshof, dass Cookies nur noch mit der aktiven Zustimmung der Nutzer eingesetzt werden dürfen. Alternative Ansätze wie das cookielose Tracking gibt es bereits. Wie Tracking ohne Cookies funktioniert und was es dabei zu beachten gibt, das erfahren Sie in der neuen Podcast-Folge.
Inhalte der Folge
In dieser Podcast Folge erfahren Sie:
- Wie Performance Tracking ohne Cookies funktioniert
- Welche Vor- und Nachteile es beim cookielosen Tracking gibt
- Welche Rolle die sogenannte „Klick ID“ spielt
- Und wie die Zukunft des Trackings aussehen kann
Kapitel der Folge
- 00:00 Einführung in die Folge
- 00:46 Einleitung
- 02:08 Warum gibt es Tracking ohne Cookies?
- 04:13 Was kann Tracking ohne Cookies im Vergleich zu Tracking mit Cookies?
- 05:31 Welche Vorteile bietet cookieless Tracking?
- 06:54 Wie funktioniert Tracking ohne Cookies?
- 13:48 Die Nachteile
- 15:48 Die Zukunft des Trackings
Eric Hinzpeter
Content Marketing Manager
Eric Hinzpeter ist Content Marketing Experte bei der führenden Google Ads und Microsoft Ads Agentur Smarketer. Er ist Produzent und Host des Smarketer Performance Podcast und erstellt regelmäßig Video- und Textinhalte rund um das Thema Onlinemarketing.
Es wurde noch kein Kommentar geschrieben