
Google Ads Kampagnen mithilfe von Conversational KI erstellen
Die neue Konversations-KI kann Deine Google Ads-Kampagnen ganz nach Ihren Zielen und Wünschen gestalten. So funktioniert das neue Chat-Tool im Google Ads Interface!
Durch den Einsatz von zwei neuen KI-gestützten Kampagnentypen können Sie einfacher und gezielter auf potenzielle Kunden zugehen und das Interesse an Ihren Produkten oder Dienstleistungen im gesamten Kaufprozess erhöhen.
Google hat kürzlich seine neuen KI-gestützten Anzeigenlösungen vorgestellt: Demand Gen und Video View. Diese sind darauf ausgelegt, mehr Aufrufe und Conversions zu generieren, indem sie ein immersives, visuell ansprechendes Erlebnis für die Nutzer schaffen.
Demand Gen ist speziell für Google-Plattformen entwickelt, die stark auf visuellen Content setzen – wie YouTube, Discover und Gmail. Es zielt darauf ab, die leistungsstärksten Video- und Bildinhalte dort einzublenden, wo Nutzer am ehesten visuell erreicht werden können. Werbetreibende können dabei maßgeschneiderte kreative Inhalte mit Lookalike-Segmenten kombinieren, basierend auf ihren eigenen Zielgruppenlisten.
Lookalike-Segmente in Google Ads ermöglichen es, eine Zielgruppe zu finden, die ähnliche Merkmale und Verhaltensweisen wie die bestehenden Kunden oder Website-Besucher aufweisen. Diese Segmente werden basierend auf den Daten und dem Verhalten der Nutzer erstellt, die bereits mit Ihrem Unternehmen interagiert haben.
Der Ablauf der Kampagnenerstellung wurde seitens Google stark überarbeitet: Kunden können nun ihre leistungsstärksten visuellen Inhalte einreichen und das Programm bietet eine Vorschau auf die Anzeigen. Auf diese Weise können sie genau sehen, wie ihre Werbung dargestellt wird, bevor sie live geht.
Die andere Lösung, Video View, zielt darauf ab, die Aufrufe von In-Stream- und In-Feed-Anzeigen sowie YouTube Shorts zu maximieren. Laut Google haben die Video View-Kampagnen in ersten Tests etwa 40 Prozent mehr Aufrufe generiert als Cost-per-View-Kampagnen mit überspringbaren In-Stream-Anzeigen.
Dies zeigt das Potenzial dieser neuen Marketingstrategie, sowohl die Quantität als auch die Qualität der Aufrufe zu erhöhen.
Ein weiterer Pluspunkt: Diese neuen KI-gestützten Lösungen können den zusätzlichen Effekt der Kampagnen messen. Durch den Zugriff auf Daten wie die Auswirkungen der Anzeigen auf die Markenbekanntheit, den Anstieg der Suchen und die datengetriebene Attribution können besser informierte und nachhaltigere Entscheidungen getroffen werden.
Innerhalb dieser neuen KI-gestützten Anzeigenlösungen von Google, Demand Gen und Video View, können Werbetreibende verschiedene Ziele für ihre Kampagnen festlegen.
Sie können sich beispielsweise auf die Maximierung von Conversions konzentrieren, was darauf abzielt, die Anzahl der Nutzer zu erhöhen, die eine bestimmte Aktion auf der Webseite des Unternehmens ausführen, wie z.B. den Kauf eines Produkts oder die Anmeldung zu einem Newsletter.
Alternativ können sie sich auf die Maximierung von Klicks fokussieren, um so die Anzahl der Nutzer zu erhöhen, die auf die Anzeige klicken und zur Webseite des Unternehmens weitergeleitet werden.
Die neuen Kampagnentypen setzen auf Creatives, die gleichzeitig relevant und immersiv sind, um Verbraucher:innen im richtigen Moment anzusprechen. So können Sie effektiv die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen und sie dazu bewegen, eine bestimmte Handlung auszuführen – etwa einen Kauf zu tätigen, sich für einen Newsletter anzumelden oder eine Webseite zu besuchen.
Beide Lösungen nutzen die KI-Systeme von Google, um die Relevanz der Kampagnen zu erhöhen und das Engagement der Zielgruppen zu stärken. Sie ermöglichen den Werbetreibenden auch, die Effekte ihrer Werbung besser zu messen und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Google plant, diese neuen KI-basierten Lösungen im Laufe des Jahres für alle Werbetreibenden einzuführen.