
YouTube Ads Podcast: Tipps und Best Practices
Wie startest du mit YouTube Ads und was solltest du dabei beachten? Die Antworten auf alle deine Fragen bekommst du hier im Podcast!
Plentymarkets bietet den großen Vorteil, dass Sie ohne das Installieren zusätzlicher Extensions, Erweiterungen oder Plug-Ins Ihren Online-Shop nach Google-Richtlinien optimieren können.
Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich die grundsätzliche Fragen beantworten, für welche SuchbegriffeWas bedeutet Keywords bei Google Ads? Keywords in Google Ads sind Wörter oder Wortgruppen über die Sie bestimmen können zu welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden sollen. Keywords sollten Ihr angebotenes Produkte oder Ihre Dienstleistung beschreiben. Sie mit Ihrem Online-Shop in den Google-Suchergebnissen SERPs=Search Engine Result Page) gefunden werden möchten. Fertigen Sie am besten eine Liste mit Ihren Top Suchbegriffen (10-20 Begriffe) an. Berücksichtigen Sie Synonyme oder verwandte Bezeichnungen Ihrer Produkte. Welche Begriffe assoziieren Suchende mit Ihren Produkten? Recherchieren Sie, wie häufig nach diesen Begriffen gesucht wird, und berücksichtigen Sie bei der Festlegung der Top- Suchbegriffe das monatliche Suchvolumen. (Mit Hilfe des Google Keyword Planer stellen Sie das monatliche Suchvolumen fest.)
Legen Sie anschließend für jeden Begriff die Unterseite fest, die Sie entsprechend optimieren. Die Startseite sollten Sie auf Ihre Brand (Marke bzw. Domain) und einen übergeordneten Sammelbegriff für Ihre Produkte optimieren. Beispiel: Wenn Sie Angeln, Fischfinder, Angelmesser und Kescher verkaufen, optimieren Sie Ihre Startseite auf Angel Zubehör.
Ihre anderen Top Suchbegriffe sind Angeln, Fischfinder und Kunstköder. Im Idealfall haben Sie Kategorie-Seiten für diese Begriffe, die Sie entsprechend optimieren.
Sie vermitteln Suchmaschinen auf verschiedene Arten, dass Ihre Seite für eine bestimmte Suchanfrage relevant ist, als allererstes über die Title Tags und Meta Description (Seitentitel und Seitenbeschreibung). Seitentitel und Seitenbeschreibung sind das Schaufenster Ihrer Seite.
Suchenden wird beides in Form des Snippets in den SERPs angezeigt:
Mit plentymarkets haben Sie die Möglichkeit für die Startseite, Kategorie-Seiten und Content-Seiten individuelle Seitentitel festzulegen.
Für die Startseite wie folgt: Content > Content Seiten > Standard Ordner > Startseite > Reiter Einstellungen. Die Startseite kann ebenfalls in einem anderen Ordner angelegt sein, das hängt individuell von Ihrem Shop ab.
Überlegen Sie sich einen Seitentitel der 55 Zeichen nicht überschreitet, den Top-Suchbegriff am Anfang nennt und Transaktionskeywords (z.B. online bestellen, jetzt kaufen, Online-Shop) beinhaltet. Die Seitenbeschreibung ist ein Werbetext, in dem Sie kurz den Inhalt der Seite zusammenfassen. Verwenden Sie eine Seitenbeschreibung, die nicht länger als 150 Zeichen und für jede Seite einmalig ist. Ein guter Seitentitel und eine gute Seitenbeschreibung können die KlickrateWas bedeutet "CTR" im Google Ads Interface? Mit der Klickrate (Click-through-Rate – CTR) wird angegeben, wie häufig Nutzer auf Ihre Anzeige geklickt haben, nachdem sie ihnen präsentiert wurde. So können Sie ermitteln, wie effektiv Ihre Anzeige ist. CTR= Klicks/Impressionen enorm erhöhen. (Hinweise zu Seitentiteln und Seitenbeschreibungen finden Sie ebenfalls in der Google Einführung in die Suchmaschinenoptimierung).
Die Seitentitel und Seitenbeschreibungen für die Kategorie-Seiten legen Sie an folgender Stelle fest: Einstellungen > Artikel > Kategorien > Reiter Baumstruktur. Über den Stift gelangen Sie in die Bearbeitungsmaske, der Seitenname ist der Seitentitel und die Seitenbeschreibung ist wie gehabt.
Das Keyword Feld brauchen Sie aus Suchmaschinen-Sicht nicht zu füllen, Suchmaschinen nutzen die Meta Keywords schon lange nicht mehr als Ranking-Faktor.
Anschließend erstellen Sie einen Startseiten-Text und für die wichtigsten Kategorien Kategorie-Texte. In den Texten sollten natürlich Ihre Top-Suchbegriffe vorkommen. Vermeiden Sie Ihre Texte mit Keywords vollzustopfen, schreiben Sie einfach über Ihr Thema und Ihre Produkte. Sie werden ganz selbstverständlich verwandte Begriffe und Synonyme verwenden, so dass Suchmaschinen den Inhalt und die Relevanz Ihrer Seite erkennen. Gliedern Sie Ihre Texte durch Zwischenüberschriften und erleichtern Sie Lesern und Suchmaschinen das Lesen Ihrer Texte. Verwenden Sie nur eine H1 Überschrift pro Seite, die anderen Überschriften sollten untergeordnet sein!
Die Texte pflegen Sie in plentymarkets über den Text-Editor ein. Diesen finden Sie für die Startseite und die Kategorie-Seiten an der gleichen Stelle, wo Sie die Seitentitel und Seitenbeschreibungen einpflegen.
Sie erhöhen das Ranking Ihrer Produkte, indem Sie für diese ebenfalls Seitentitel und Seitenbeschreibungen unter Artikel > Artikel bearbeiten > Reiter Texte > Seitenbeschreibung pflegen. Den Seitentitel können Sie übergeordnet für alle Artikel unter Einstellungen > Mandant (Shop) > SEO>Artikel > Seitenname der Artikelseite „Artikelname“ festlegen. Dann ist der Seitentitel für jede Artikel-Seite der jeweilige Artikelname. Um das Ranking Ihrer Produkte zu verbessern, sollten Sie einmalige Artikelbeschreibungen verwenden und nicht die gleichen wie Ihre Wettbewerber. Wie sollen Suchmaschinen sonst erkennen, dass Ihre Seite die interessantere ist? Schreiben Sie zu Anfang für Ihre Top-Seller Artikelbeschreibungen. Überlegen Sie sich welche Informationen Käufer wirklich interessieren.
Wenn Sie diese ersten Maßnahmen umsetzen, ist Ihre Seite bereits gut für die Suchmaschinenoptimierung aufgestellt. Aber damit ist es noch nicht getan. Sie haben erst den Grundstein gelegt. Als nächste Schritte folgen: Optimierung der Bilder, Seitengeschwindigkeit und HTML-Fehler, das Einrichten der Google Webmaster Tools und die ständige Kontrolle dieser, Offpage Optimierung (Linkbuilding)… .
Eric Hinzpeter ist Content Marketing Experte bei der führenden Google Ads und Microsoft Ads Agentur Smarketer. Er ist Produzent und Host des Smarketer Performance Podcast und erstellt regelmäßig Video- und Textinhalte rund um das Thema Onlinemarketing.
4 Kommentare
Hallo smarketer team,
so wie es aussieht kennen sie sich bei Plenty ganz gut aus.
Habe das Problem, das in den google webmaster tools etliche Seiten auftauchen die keine 404 Fehlercode ausgeben.
Allerdings ist in Plenty folgendes korrekt ausgefüllt:
Weiterleitung bei 404 (Seite nicht gefunden)
Umleitung bei Kategorie:Content-Suche ausführen
Umleitung bei Artikel: Artikelsuche ausführen
Vielleicht haben Sie ja einen Tip für mich.
Hallo Herr Unger,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Um Ihnen besser helfen zu können, würden wir Ihr Problem gern temporär genauer anschauen.
Melden Sie sich einfach über unsere Kontakt-Funktion hier im Blog und wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf.
Viele Grüße
Ihr Smarketer Team
Sehr schöne Aufstellung wichtiger Faktoren für das Shop-SEO. Mein Lieblingsfaktor: Die Notwendigkeit emotionaler Produkt-Texte.
Die zeichenlänge liegt jetzt bei ca 300